Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt ehrt Adolf Muschg mit der diesjährigen Hommage. Der Schweizer Schriftsteller feierte seinen 80. Geburtstag.
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung hat Adolf Muschg in Berlin seinen 80. Geburtstag gefeiert. Unter den Gratulanten waren u.a. der stellvertretende Vorsitzende, Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert und der CDU-Bundestagsfraktionschef Volker Kauder.
Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, im Gespräch mit Prof. Adolf Muschg und Prof. Dr. Manfred Dierks, Schriftsteller und Germanist, Universität Oldenburg
Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, im Gespräch mit Prof. Adolf Muschg und Prof. Dr. Manfred Dierks, Schriftsteller und Germanist, Universität Oldenburg
Volker Kauder, Prof. Adolf Muschg, Norbert Lammert (v.l.)
Bấm vào đây để xem nội dung.
Hoặc điều chỉnh cài đặt cookie của bạn trong phần chính sách bảo mật.
Das Universaltalent Adolf Muschg ist in Berlin von der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich seines 80. Geburtstages geehrt worden. Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert würdigte in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung die „genialischen Züge“ an Muschg und nannte ihn einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Muschg sei „der wichtigste Autor unter den Wissenschaftlern, der bedeutendste Wissenschaftler unter den lebenden Schriftstellern und die zweifellos prominenteste intellektuelle Stimme im Diskurs über Politik und Literatur“, so Lammert.
Muschg, der sich sein Leben lang mit unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen auseinandergesetzt hat, habe laut Lammert ein in „Umfang, Vielfalt und Formaten beeindruckendes Gesamtwerk“ geschaffen. Egal ob in Essays, Reiseberichten, Erzählungen, oder Monographien, es gebe „kaum ein Thema, das er nicht behandelt habe“. Dabei lag ihm Europa stets besonders am Herzen. „Ich kenne niemanden“, so Lammert, „der sich mit Europa und dem europäischen Einigungsprozess so intensiv, geistreich und inspirierend auseinandergesetzt hat, wie Muschg.“
Jonathan Beck, der anstelle seines erkrankten Vaters, dem Verleger Wolfgang Beck, nach Berlin gekommen war, gratulierte Muschg, auf das Herzlichste. Er sagte: „Wir freuen uns einem „enfant formidable“ unsere Glückwünsche aussprechen zu können.
Interview mit Adolf Muschg, Volker Kauder und Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Staatssekretärin a.D.: "Warum ist die Kulturarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung so wichtig?"
comment-portlet
Xuất bản thông tin
Xuất bản thông tin
Xuất bản thông tin
Về loạt bài này
Mỗi năm, Quỹ Konrad-Adenauer, các viện đào tạo, trung tâm đào tạo và văn phòng nước ngoài của mình cung cấp hàng nghìn sự kiện về các chủ đề khác nhau. Thông qua các cuộc hội thảo, sự kiện, hội nghị chuyên đề v.v… có chọn lọc, chúng tôi thông tin hiện tại và độc quyền cho quý vị thông qua www.kas.de. Tại đây, quý vị có thể tìm thấy bên cạnh những báo cáo tổng kết nội dung cả các tài liệu bổ sung như hình ảnh, bản bóc lời thuyết trình, video hoặc trích đoạn ghi âm.