Xuất bản thông tin

Báo cáo sự kiện

Wenn ich entscheiden könnte . . .

Simulationsspiel Erneuerbare Energien

Als Lehrer oder Lehrerin der Sekundarstufe II können Sie uns jetzt Ihre Unterrichtsreihe zu den Themen Energie und Klima vorstellen und mit etwas Glück das Simulationsspiel „Erneuerbare Energien“ für Ihren Kurs gewinnen. Wie dies geht? Bewerben Sie sich ganz einfach über untenstehendes Teilnahmeformular.Einsendeschluss: 20. März 2013.

Xuất bản thông tin

Chia sẻ

Was erwartet sie in unserem Simulationsspiel?

Stellen Sie uns Ihre Unterrichtsreihe zu den Themen Energie und Klima vor und ergänzen Sie diese mit unserem Simulationsspiel. Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Ihnen zusammen mit RWE Deutschland an, ein Simulationsspiel zur Erneuerbaren Energien-Politik an Ihrer Schule durchzuführen. Motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, die energiepolitischen Positionen der unterschiedlichen Akteure auf europäischer Ebene zu erarbeiten, zu verteidigen und in einem demokratischen Entscheidungsprozess Akzeptanz zu gewinnen. Lassen Sie Ihre Schüler eine Antwort auf die Frage finden, mit welchen Energieträgern und unter welchen Bedingungen sie ihren Lebensstandard sichern wollen. Das Planspiel vermittelt zugleich eine Erfahrung, wie demokratische Entscheidungen in der EU zustande kommen.

Die Zukunftsfähigkeit unseres Wohlstands und unserer Lebensweise hängt wesentlich von unserem Zugang und unserem Umgang mit den Energieressourcen ab. Wie auf der nationalen Ebene treffen auch in der EU unterschiedliche Interessen aufeinander. Durch das Simulationsspiel lernen Ihre Schüler, mit welchen Verfahren und welchen Institutionen energiepolitische Zielkonflikte auf europäischer Ebene gelöst werden. Ihre Schüler spielen die Rollen politischer Entscheidungsträger und müssen einen tragfähigen Vorschlag ausarbeiten, wie die Vorgaben zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung verwirklicht werden können.

Und so unterstützen wir Sie

Unser Moderator übernimmt nicht nur die Spielführung, er erarbeitet gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Rollen (z.B. Minister, Europaabgeordnete, Kommissare) und führt in das Thema ein. Nach Möglichkeit unterstützt ihn dabei ein Vertreter von RWE Deutschland. Arbeitsmethode, Ziele und Inhalte erläutert der Folder „Die energiepolitische Zukunft der europäischen Union.“

Die Gewinner werden bis 11. April von uns benachrichtigt. Termine und Dauer des Simulationsspiels sprechen wir dann gern individuell mit Ihnen ab.

Ihre Ansprechpartner

bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Dr. Martin Reuber

Tel.: 02236 707 42 18

eMail: martin.reuber@kas.de

bei RWE Deutschland AG

Stefanie Samedi

Tel.: 0201 12-20925

eMail: stefanie.samedi@rwe.com

Bürozeiten: Mo.-Fr.: 8:30-13:30 Uhr

Xuất bản thông tin

người liên lạc

Prof. Dr. Martin Reuber

Prof. Dr

Referent Europa- und Bildungspolitik, Büro Bundesstadt Bonn

Martin.Reuber@kas.de +49 2241 246 4218 +49 2241 246 54218
3malE RWE

comment-portlet

Xuất bản thông tin

Được cung cấp bởi

Büro Bundesstadt Bonn

Xuất bản thông tin

Về loạt bài này

Mỗi năm, Quỹ Konrad-Adenauer, các viện đào tạo, trung tâm đào tạo và văn phòng nước ngoài của mình cung cấp hàng nghìn sự kiện về các chủ đề khác nhau. Thông qua các cuộc hội thảo, sự kiện, hội nghị chuyên đề v.v… có chọn lọc, chúng tôi thông tin hiện tại và độc quyền cho quý vị thông qua www.kas.de. Tại đây, quý vị có thể tìm thấy bên cạnh những báo cáo tổng kết nội dung cả các tài liệu bổ sung như hình ảnh, bản bóc lời thuyết trình, video hoặc trích đoạn ghi âm.

Thông tin đặt hàng

erscheinungsort

Wesseling/Eichholz Deutschland