Asset-Herausgeber
Berliner Jahresrückblick
Analyse und Rückschau auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Vorjahr
Asset-Herausgeber
Wegweisende Entscheidungen des Karlsruher Gerichts stehen im Mittelpunkt
Beim Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts widmen wir uns zu Anfang eines jeden Jahres ausgewählten Entscheidungen des höchsten deutschen Gerichts aus dem vergangenen Gerichtsjahr.
Format mit Tradition
Mit dem Berliner Jahresrückblick startete die Konrad-Adenauer-Stiftung im Jahr 2013 eine in Deutschland bislang einzigartige Veranstaltungsreihe – und das mit großem Erfolg. Sie zählt mittlerweile zu den fest etablierten Formaten der Stiftung und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit.
Kritische Diskussion der Entscheidungen mit Expertinnen und Experten
Wo setzte das Bundesverfassungsgericht neue Akzente? Wo blieb es seiner alten Linie treu? Wie positionierte sich das Verfassungsgericht gegenüber den europäischen Gerichtshöfen? Welche Folgen haben die Karlsruher Judikate für die Fachgerichte sowie für Politik und Gesellschaft? Und wie reagierten Medien und Öffentlichkeit auf die Vorgaben der Verfassungshüter?
Einmal im Jahr kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Justiz und Politik in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um über Inhalt, Bedeutung und Tragweite der Karlsruher Entscheidungen zu diskutieren.
Kontroverse Debatten in großer Runde
Jedes Podium beschäftigt sich mit einer konkreten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Auf die einleitenden Impulsvorträge der Panelistinnen und Panelisten folgt jeweils ein moderiertes Podiumsgespräch, an dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung mit Fragen und Anmerkungen beteiligen und so zur kontroversen Debatte beitragen können.
Ein Blick in die Vergangenheit ist auch ein Blick in die Zukunft
Die Rückschau auf „große Fälle“ vor dem Bundesverfassungsgericht ist Spiegelbild politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Debatten, die das abgelaufene Jahr geprägt haben. Typischerweise fordern deren Inhalte Entscheidungsträgerinnen und -träger auch weiterhin. Der Berliner Jahresrückblick bietet ein Forum zum Austausch sowie die Gelegenheit, grundsätzliche verfassungsrechtliche sowie rechts- und gesellschaftspolitische Fragestellungen umfassend zu erörtern.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Veranstaltungsberichte zum Thema
Veranstaltungsberichte zum Thema

Der Berliner Jahresrückblick 2025
Rückblick auf das Karlsruher Gerichtsjahr
-
Marie-Sophie Lanig
-
16. Januar 2025
-
Veranstaltungsberichte

Der Berliner Jahresrückblick 2024
Rückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
-
Marie-Sophie Lanig
-
9. Februar 2024
-
Veranstaltungsberichte

Das Karlsruher Gerichtsjahr 2022
Der Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2023
-
Carolin Eschenfelder, Antonia Lang
-
24. Januar 2023
-
Veranstaltungsberichte

Das Karlsruher Jubiläumsjahr — 70 Jahre Bundesverfassungsgericht
Der Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2021
-
Carolin Eschenfelder
-
14. Januar 2022
-
Veranstaltungsberichte

Kontroverse Karlsruher Kontrolldichte
Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2020
-
Corrado Chirico
-
15. Januar 2021
-
Veranstaltungsberichte

Karlsruher Selbstbehauptung
Der Berliner Rückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
-
Dr. Katja Gelinsky
-
17. Januar 2020
-
Veranstaltungsberichte

Weckruf für den Rechtsstaat
Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2018
-
5. Februar 2019
-
Veranstaltungsberichte

Ringen um Tarifautonomie: Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Kontroverse Diskussion über das Urteil zum Tarifeinheitsgesetz beim Berliner Jahresrückblick
-
Dr. Katja Gelinsky
-
26. Januar 2018
-
Veranstaltungsberichte

Hat das Recht ein Geschlecht?
Bericht zum zweiten Panel des Berliner Jahresrückblicks auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2018
-
Dr. Katja Gelinsky
-
26. Januar 2018
-
Veranstaltungsberichte

CETA: „Deutliche Fortschritte“, aber auch ungelöste Fragen
Bericht zum dritten Panel des Berliner Jahresrückblicks auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2018
-
Dr. Katja Gelinsky
-
26. Januar 2018
-
Veranstaltungsberichte

Begrüßenswerte Urteile - und Angriffe auf den Rechtsstaat
Über bedenkliche und wegweisende Entwicklungen in der Rechtspolitik sprachen Norbert Lammert und Frank Schorkopf
-
Stefan Stahlberg
-
26. Januar 2018
-
Veranstaltungsberichte

Warum die NPD nicht verboten wurde
Allein verfassungsfeindlich zu sein, reicht nicht, urteilte das Bundesverfassungsgericht
-
6. Februar 2017
-
Veranstaltungsberichte

Bierdosenflashmob, Betreuungsgeld und Beamtenbesoldung
Der Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2015
-
Stefan Stahlberg
-
12. Februar 2016
-
Veranstaltungsberichte

Karlsruher Reparaturaufträge
Rechtsprechungs-Rückblick auf Äußerungsbefugnisse, Steuergesetzgebung und den ZDF-Staatsvertrag
-
30. Januar 2015
-
Veranstaltungsberichte