Asset-Herausgeber
Wirtschaft und Innovation
Asset-Herausgeber
Veränderungen mit weitreichenden wirtschaftlichen Implikationen vollziehen sich derzeit vor unserem Auge. Eine sich beschleunigende Digitalisierung der Wirtschafts- und Arbeitswelt ist in Gang gesetzt und der rasante Aufstieg asiatischer Volkswirtschaften, insbesondere Chinas, ist mit handels- und sicherheitspolitischen Spannungen verbunden. Derweil sind die Debatten in westlichen Industrienationen - auch in Europa - besorgniserregend oft geprägt von Selbstzweifeln im Hinblick auf demokratisch-marktwirtschaftliche Modelle.
Der Konrad-Adenauer-Stiftung ist die Beobachtung und Analyse der Entwicklungen und der Herausforderungen der Wirtschaft sowie der weltweiten Innovationen ein wichtiges Anliegen, um die deutsche Politikgestaltung beratend zu unterstützen.
Die Abteilung Wirtschaft und Innovation gibt deswegen Politikempfehlungen für eine nationale wie europäische Wirtschafts- und Innovationspolitik, die sich durch eine solide Konzeption, eine Idee für den „Wohlstand von morgen“ auszeichnet und Antworten auf drängende Fragen liefert: Mit welchen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen wird zukünftig in Deutschland und Europa Wohlstand generiert? Welcher regulatorische Rahmen, welche Anreize und welche ethischen Leitplanken sind notwendig, um Innovationen zu fördern und damit unsere Wettbewerbsfähigkeit auszubauen? Wie wölbt sich europäische Wirtschaftspolitik über das Haus der 27 Mitgliedstaaten und welche Schwerpunkte werden mit Blick auf internationale Partner gesetzt?
Die Abteilung Wirtschaft und Innovation macht Vorschläge, wie die ökonomische Dynamik Deutschlands und Europas aufrechterhalten und mit notwendigen ökologischen Erfordernissen in Einklang gebracht werden kann. So entstehen Zukunftsentwürfe, die die Kraft der Marktwirtschaft und den Ideenreichtum der Menschen mit umsichtiger Politik verbinden.
Wir sind von der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft überzeugt, deren Prinzipien - Freiheit, Eigenverantwortung, Wettbewerb, Leistungsgerechtigkeit und sozialer Ausgleich - sich langfristig bewährt haben und die aktuelle ökonomische Situation Deutschlands begründen. Durch dieses Wirtschaftssystem können anstehende Anpassungsprozesse transformativ und lösungsoffen gestaltet und auch Herausforderungen, die sich aus dem Wettbewerb der Ordnungssysteme ergeben, selbstbewusst angegangen werden. Vor diesem Hintergrund vergibt die Konrad-Adenauer-Stiftung jährlich den Preis „Soziale Marktwirtschaft“, der in der Abteilung Wirtschaft und Innovation angesiedelt ist.
Asset-Herausgeber
Ausgewählte Projekte unserer Abteilung
Exklusive und ausgewählte Projekte unserer Abteilung (ggf. in Kooperation mit weiteren Abteilungen oder externen Partnern) präsentieren wir Ihnen in der nachfolgenden Übersicht.
Asset-Herausgeber
Themenseiten der Konrad-Adenauer-Stiftung
An den nachfolgenden KAS-weiten Themenseiten sind wir maßgeblich beteiligt. Hier finden Sie regelmäßig unterschiedliche Beiträge (u. a. Publikationen, Veranstaltungen) unserer Abteilung.