Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Lesung

Auf der Suche nach Hans im Glück

Kerstin Hensel liest im studio online aus ihrem neuen Roman „Glückshaut“

In der Online-Lese-Reihe der KAS stellt die Autorin am Montag, dem 13. Mai 2024, 18-19 Uhr, ihren jüngsten Roman über ein Familienschicksal aus dem 19. und 20. Jahrhundert [das kann auch entfallen] vor und spricht über Märchen und Mythos, Begabung und Schicksal, Freiheit und Verantwortung, Gesellschaft und Zeitenwende.

Lesung

Lesung und Gespräch mit Shelly Kupferberg

Shelly Kupferberg liest und spricht mit Moderatorin Vivian Perkovic über ihren Roman "Isidor"

Jüdisches Leben in Deutschland und Europa hat eine lange, wechselvolle Geschichte. Eine dieser Geschichten erzählt Shelly Kupferberg in ihrem Roman „Isidor“.

Lesung

Patrick Roth liest online

14. studio online Lesung mit Weihnachtsgeschichte

In der 14. Lesung unserer Reihe studio online liest Patrick Roth am Montag, dem 18. Dezember 2023, von 18:00 bis ca. 18:45 Uhr seine Weihnachtsgeschichte „Lichternacht“ und spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung über den Einfluss der Bibel auf das Erzählen, über Wunder und Wunden, über die Passagen zwischen Literatur, Mythos und Film, über die narrative Bedeutung von Zeitenwenden.

Lesung

Hans Pleschinski liest online

13. Ausgabe der digitalen Lesung mit KAS-Literaturpreisträger

In der 13. Lesung unserer Reihe studio online liest Hans Pleschinski am Dienstag, dem 12. Dezember 2023, von 18:00 bis 19:00 Uhr aus seinem neuen Roman „Der Flakon“ und spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung über vergessene Heldinnen der Geschichte, über kontrafaktisches Erzählen, über politische Gewalt und die andere Macht der Kultur.

Ausstellung

Ausstellung "Portrait einer Birke" von Martin Binder

Eine Ausstellung des EHF-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit BPart Berlin

Lesung

Kulturabend mit Lutz Seiler

Lesung und Gespräch mit dem Literaturpreisträger 2023 der Konrad-Adenauer-Stiftung und Prof. Dr. Norbert Lammert

Event

Literaturpreisverleihung 2023

Wie Freiheit möglich wird - Lutz Seiler erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Gespräch

kulturgeschichten

Maryam Zaree im Gespräch mit Michel Abdollahi

Die Schauspielerin Maryam Zaree spricht über ihren Dokumentarfilm "Born in Evin", der von einer biografischen Spurensuche in ihrem Geburtsland Iran erzählt.

Event

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Lesung

studio online

Ulrike Draesner liest

In ihrem neuen Roman „Die Verwandelten" verhandelt Ulrike Draesner Vorbilder der Geschichte, Memories of Fiction und die deutsch-polnische Erinnerungskultur.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 47 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

KAS

Das Herz im Schreiben

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024 für Ulrike Draesner

Die Schriftstellerin Ulrike Draesner erhielt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024. Die Auszeichnung wurde am 23. Juni im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben.

Simone Neumann

Zwischen Bühne und Politik: Die Hommage für Ulrich Matthes

Die KAS ehrt mit einer Hommage den Schauspieler Ulrich Matthes - ein Brückenbauer zwischen Schauspiel und Politik

Mehr als 300 Gäste, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft ehrten mit der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam den Schauspieler Ulrich Matthes mit einer Hommage. Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel hielt die Laudatio auf den vielfach ausgezeichneten Schauspieler, der auf der Bühne ebenso wie im Film und Fernsehen beeindruckt und der nicht zuletzt als festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater zu den großen Mimen unserer Zeit zählt.

Was ist Glück?

Studio online Lesung mit Kerstin Hensel

Was macht einen guten Menschen in bösen Zeiten aus? Kerstin Hensel hat darüber einen Roman geschrieben. „Glückshaut“ beginnt wie ein Märchen vor der Kulisse des erzgebirgischen Bergbaus und führt in den Realismus der Diktaturen des 20. Jahrhunderts.

„Es lässt sich besser anknüpfen an das Leben als an Tod und Vernichtung.“

Shelly Kupferberg las in der Reihe kulturgeschichten aus ihrem Buch "Isidor" (2022, Diogenes) vor knapp 70 Gästen in der Akademie der KAS

Das Buch „rekonstruiert die Lebensgeschichte“ ihres Urgroßonkels Isidor und dessen Familienmitgliedern in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts. Vom schillernden Aufstieg aus dem Shtetl in Galizien bis in die feine Wiener Gesellschaft, zeichnet das Buch das Leben von Isidor nach, welches durch die Nationalsozialisten ein grausames Ende fand.

Lichter in Krisenzeiten

Bücher der KAS-Literaturpreisträger zu Weihnachten 2023

Für welche Krisen zeigen literarische Geschichten Lösungswege auf? So könnte man die Methode des Münchner Soziologen und seinerzeitigen KAS-Fellows Armin Nassehi auf Neuerscheinungen von Literaturpreisträgern der Konrad-Adenauer-Stiftung anwenden. Die folgenden Bücher können uns Lichter aufstecken in beunruhigenden Zeiten.

Eine sächsische Jeanne d’Arc bei der 13. studio online Lesung

Hans Pleschinski stellt seinen neuen Roman vor

Rund fünfzig Gäste aus Berlin und Bergamo, aus Warschau und Sofia, aus Paris und vielen anderen Orten waren dabei als Hans Pleschinski, Literaturpreisträger der Adenauer-Stiftung, seinen neuesten Roman vorstellte.

Berliner Gespräch zur Kulturpolitik mit Kultursenator Joe Chialo

„Wir müssen resilient werden.“

Expertinnen und Experten aus Kultur und Politik diskutierten mit Kultursenator Joe Chialo über Perspektiven der Berliner Kulturpolitik. Die Tagung, welche vom 20. – 21. Oktober 2023 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung stattfand, wurde moderiert von Prof. Dr. Norbert Lammert, Stiftungsvorsitzender und Bundestagspräsident a.D.

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Andrea Ludwig

Freiheit in Kunsträumen - die Literaturpreisverleihung 2023

Lutz Seiler erhielt in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Schriftsteller Lutz Seiler erhielt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023. Die Auszeichnung wurde am 2. Juli im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben.

KAS

Wie ist es in einem der berüchtigsten Gefängnisse der Welt geboren worden zu sein?

Maryam Zaree zu Gast in der Reihe kulturgeschichten

Die Schauspielerin sprach über ihre iranische Herkunft und die jetzige Situation im Land.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 48 Ergebnissen.