资产发布器

对话

Grit Poppe: "Mauer des Schweigens - Die Akte Leipzig"

Buchpremiere

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

资产发布器

详情

Grit Poppe Brandenburgisches Literaturbüro
Grit Poppe

Karten unter:
0331 / 2804103

Eintritt: 10 / 8 €

Ein Toter in Auerbachs Keller, eine spurlos Verschwundene und eine Zeit voller Umbrüche:
Kalter Wind weht durch das wiedervereinigte Land. Kommissarin Beate Vogt ermittelt gerade im Fall einer spurlos verschwundenen Lehrerin, als sie auf einen Tatort am Leipziger Markt stößt. Ein Toter wird in Auerbachs Keller gefunden, offensichtlich ermordet. Er kann identifiziert werden als Immobilieninvestor aus Bayern, der Häuser in Leipzig aufgekauft und sich damit womöglich Feinde gemacht hat. Gemeinsam mit dem Nürnberger Hauptkommissar Josef Almgruber begibt sich Beate auf Spurensuche. Wer steckt hinter der Tat? Und wo ist die vermisste Lehrerin? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? In unruhigen Zeiten suchen Vogt und Almgruber nach der Wahrheit.

Grit Poppe, geboren 1964 in Boltenhagen, studierte am Literaturinstitut in Leipzig und arbeitet als freiberufliche Autorin. Sie schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bücher. Ihr Jugendroman "Weggesperrt" wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. Für den Jugendroman "Verraten" erhielt sie den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis. Zuletzt erschienen sind der Kriminalroman "Rabenkinder. Die Akte Torgau" (Ullstein, 2022) und das Sachbuch "Verschleppt, verbannt, verschwunden - Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen" - zusammen mit Niklas Poppe - (Mitteldeutscher Verlag 2024).

Quelle: BLB

资产发布器

添加到日历

会场

Villa Quandt
Große Weinmeisterstr. 46/47,
14469 Potsdam
Deutschland
Zur Webseite

到达

发言人

  • Grit Poppe
    • Autorin
联系

Dr. Klaus Jochen Arnold

Portrait von Dr. Klaus Jochen Arnold

Referent Politisches Bildungsforum Brandenburg

jochen.arnold@kas.de +49 331 748876-12 +49 331 748876-15

资产发布器

合作伙伴

Brandenburgisches Literaturbüro, Potsdam