专家会议
详情
Das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau bringt Nachwuchskräfte unterschiedlicher Disziplinen und Städtebau-Verantwortliche zusammen, die in der Kommunalpolitik, in der Verwaltung oder anderen Institutionen mit Städtebau befasst sind.
„Mobilität und Städtebau" ist das Thema dieser Fachkonferenz, wobei u.a. folgende Fragen diskutiert werden:
• Welche strukturellen Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit sich Mobilität verändert?
• Welche Verkehrsversuche und Mobilitätsprojekte haben sich bewährt und lassen sich auch in anderen Kommunen realisieren?
• Wie gelingt es, den öffentlichen Raum, der allen gehört, in eine neue Balance zu bringen?
• Wie können Stadt und (Um)land mobilitätspolitisch zusammengebracht werden?
日程
Donnerstag, 6. Juni 2024
16.00 Uhr | Begrüßung
Christoph Jansen | Leiter der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Prof. Christoph Mäckler | Direktor Deutsches Institut für Stadtbaukunst
Impulse | Update Mobilitätswende: Trends und Prognosen
- Rahmenbedingungen von Mobilität
Tim von Winning | Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, Stadt Ulm
- Wann kommt die Verkehrswende?
Prof. Dr.-Ing. Dennis Knese | Professur für nachhaltige Mobilität und Radverkehr, Frankfurt University of Applied Sciences
- Urbane Mobilität und öffentliche Räume – Mobilitätsexperimente, Stadtlabore, Verkehrsversuche
Thomas Eltner | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Dortmund
17.30 Uhr | Pause
18.00 Uhr | Mobilität und Städtebau: Beispiele von heute und morgen
- Masterplan Citybahnhof Ulm
Tim von Winning | Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, Stadt Ulm
- Verkehrskonzept Altstadt
Tanja S. Flemmig | Leiterin Stadtplanungsamt Regensburg
- Flächenmangel und Mobilität am Beispiel der Stadt Essen
Beigeordnete Simone Raskob | Geschäftsbereich Umwelt, Verkehr und Sport, Stadt Essen
19.30 Uhr | Ausblick zweiter Tag
Freitag, 7. Juni 2024
9.00 Uhr | Moderierte Exkursion
Masterplan Mobilität der Stadt Frankfurt am Main
Heiko Nickel | Leiter Strategische Verkehrsplanung, Dezernat für Mobilität und Gesundheit, Stadt Frankfurt am Main
Zum Auftakt des zweiten Tages führt uns Heiko Nickel durch die Stadt und erläutert den Masterplan Mobilität der Stadt Frankfurt am Main. Mit diesem Plan soll der Rahmen für die effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität in Frankfurt gesetzt werden. Heiko Nickel wird dem Netzwerk anhand von konkreten Beispielen Ziele und Handlungsschwerpunkte für ein stadtverträgliches Gesamtverkehrssystem vorstellen.
11.15 Uhr | Reflexion, Einordnung, vergleichende Perspektive
- Integrierte Quartiersgarage, Havkenscheider Höhe, Bochum
Stephan Schaefer | Leitung Städtebau, MÄCKLERARCHITEKTEN
12.15 Uhr | Mittagsimbiss
13.00 Uhr | mobile City-LAB: Entwürfe einer Verkehrsinfrastruktur der Zukunft
- Gehen im urbanen Raum: Die Rolle des Städtebaus für den Fußverkehr
Jasmin Hiller | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen
- Klimaanpassung und die Attraktivität öffentlicher Räume
Leon Humpert | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, Detmolder Schule für Gestaltung
- Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung
Yulika Zebuhr | Wissenschaftliche Referentin Mobilität, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
14.00 Uhr | Schlusswort mit Ausblick
Prof. Dipl.-Ing. Christoph Mäckler
Organisatorische Hinweise
- Nach Anmeldung erhalten Sie zunächst eine automatische Registrierungs-Bestätigung. Die Bestätigung der Anmeldung erfolgt in einer separaten Mail. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer-Zahl orientieren wir uns hierbei am Eingang der Anmeldung.
- Der Tagungsbeitrag beträgt 140 € (inkl. Unterkunft/Verpflegung) bzw. 80 € (ohne Unterkunft). Für Teilnehmende, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, haben wir Zimmer reserviert (Flemings Hotel Frankfurt-Central, Poststr. 8 - 60329, Frankfurt).
- Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: www.kas.de/dsgvo-veranstaltung
- Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie das Deutsche Institut für Stadtbaukunst das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.