活动情况介绍
Zunächst war nur die Rede von einer Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich in der Außen- und Sicherheitspolitik. Wegweisend war der Gedanke des damaligen Bundeskanzlers Konrad-Adenauer, das geplante Abkommen auf die Ebene eines politischen Vertrages zu heben. Damit konnte das Abkommen durch Nachfolger nicht einfach geändert oder gar aufgehoben werden. Das Vertragswerk schreibt die regelmäßige Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern fest und sieht unter anderem regelmäßige Konsultationen der Staats- und Regierungschefs, der Außen- und Verteidigungsminister sowie eine enge Zusammenarbeit in der Außen- und Verteidigungspolitik vor. Eine wichtige Rolle spielen auch Bildungs- und Jugendfragen. Der Sprachunterrricht soll gefördert und ein Austausch- und Förderungswerk errichtet werden. Die Grundlagen für das Deutsch-Französiche Jugendwerk sind damit geschaffen.
Der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und Konrad Adenauer besiegelten mit der Unterzeichnung des Vertrages am 22. Januar 1963 im Élysée-Palast die Aussöhnung der einstigen Kriegsgegner. Die Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen Frankreich und Deutschland wurde weit über die Regierungskontakte hinaus gefördert und vertieft. Heute gibt es zwischen beiden Ländern mehr als 2.200 Städtepartnerschaften. Mehr als acht Millionen Deutsche und Franzosen nahmen seit 1963 an Austauschprogrammen teil. Die Weitsicht und das verantwortungsvolle Handeln zweier Politiker schuf die Grundlage dafür, dass aus einstigen Feinden Freunde wurden.
关于这个系列
德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。