活动情况介绍
Input für die Diskussion gab ein Vortrag von Thomas Gais, Direktor des Rockefeller Institute of Government der New York State University, in dem die finanzpolitische Lage in den USA aus einer föderalen Perspektive beleuchtet wurde.
In seinen Ausführungen stelle Thomas Gais die heikle finanzpolitische Situation in den Vereinigten Staaten dar. Hierbei richtete er den Blick besonders auf das Zusammenspiel zwischen den US-Bundesstaaten und der amerikanischen Bundesregierung. Die mit der Rezession abnehmenden Steuereinnahmen und die langsame Erholung der US-Wirtschaft haben Auswirkungen auf die Einnahmenseite auf allen föderalen Ebenen, insb. der Bundesstaaten, deren ausgabeseitige Probleme sich ebenfalls verschärfen: steigende Gesundheitsausgaben und enorme Pensionsverpflichtungen. Auch verschärfen die Folgen des demographischen Wandels und die private Verschuldung junger Menschen aus Studienkrediten die Situation, die auch noch regional sehr unterschiedlich ausfallen.
In der anschließenden Diskussion wurde auf Parallelen zwischen europäischen und amerikanischen Problematik hingewiesen. Neben der Situation in der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion wurde auch die finanzpolitische Lage in der Bundesrepublik thematisiert. Hierbei kamen Lösungsansätze zur Sprache die versuchen die prekäre finanzielle Situation im föderalen Kontext zu lösen. Als Schlagwort fiel hier der Länderfinanzausgleich, aber auch die Idee die deutsche Schuldenbremse als Exportmodell zu etablieren.
Letztendlich waren sich die Teilnehmer darüber einig, dass trotz der unterschiedlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beide Seiten des Atlantiks vor vergleichbaren Herausforderungen bei der föderalen Schuldenproblematik stehen und trotz unterschiedlicher Systeme ein transatlantischer Austausch von Expertise hilfreich ist.
主题
关于这个系列
德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。