Размова
Падрабязнасці
Der von der Bundesregierung 2011 beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie und die dadurch notwendige flächendeckende Etablierung neuer Formen der Energieerzeugung, stellt eines der wichtigsten Projekte unseres Landes im nächsten Jahrzehnt dar.
Mit dieser Energiewende übernimmt Deutschland weltweit eine Vorreiterrolle, was auch bedeutet, dass dieser Prozess keine Vorbilder der Gestaltung hat. Daraus folgt, dass Rückschläge als auch Fehlentwicklungen nicht ausgeschlossen werden können. Darüber hinaus sind finanzielle Belastungen als auch schmerzhafte Einschnitte in die Natur nicht zu vermeiden. Gleichwohl kann die beschlossene Energiewende auf die überwältigende Unterstützung der deutschen Bürgerinnen und Bürger zählen.
Allerdings bleiben auch Streitpunkte über die Umsetzung der Energiewende, die transparent und ehrlich diskutiert werden müssen. Dazu zählt der Netzausbau zur Integration der erneuerbaren Energien, die Verteilung der finanziellen Umlage für die Einspeisevergütung nach dem EEG als auch der partielle Neubau konventioneller Kraftwerke.
Wir freuen uns, Herrn Staatssekretär Jürgen Becker aus dem für die Energiewende federführenden Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewonnen zu haben, um über dieses wichtige Zukunftsthema zu sprechen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Programm
Begrüßung
Daniel Braun
Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag und Gespräch
Jürgen Becker
Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit
Moderation:
Christian Hirte MdB
EINTRITT FREI!
Um Anmeldung per E-Mail oder Fax wird gebeten. Gern können Sie den Anmeldebogen nutzen.