Die Krisen und Herausforderungen nehmen zu. Um diesen entgegenzutreten, bedarf die EU effektiver Entscheidungsverfahren. Minilaterale Formate eignen sich als ein kurzfristiger Lösungsansatz, um Entscheidungen in der EU zu erleichtern. Da Deutschland und Österreich europapolitische Interessen teilen, hat diese Beziehung das Potenzial als Brücke zwischen verschiedenen minilateralen Formaten zu dienen. In dieser Publikation wird analysiert, wie dieses Potenzial genutzt werden kann und wie Deutschland und Österreich gemeinsam Impulse setzen sollten, um in Europa zu gestalten.
Themen
Über diese Reihe
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
Machtwechsel in Syrien
Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?