Alter als Last und Chance
von
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Volker Schumpelick, Prof. Dr. Bernhard Vogel, Prof. Dr. Klaus Bergdolt, Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Dietrich O. Schachtschabel, Prof. Dr. Klaus Zerres, Prof. Dr. Eggert Beleites, Leopold Rosenmayr, Prof. Dr. Michael Albus, Prof. Dr. Josef Schuster SJ, Gert Nachtigal, Prof. Herbert Landau, Priv. Doz. Dr. Stefan Willis, Dr. Carsten Johannes Krones, Priv. Doz. Dr. Gerhard Steinau, Ursula Lehr, Prof. Dr. Meinhard Miegel, François Höpflinger, Michaela Moritz, Elisabeth Niejahr, Wilhelm Berges, Prof. Dr. Hanfried Helmchen, Dr. Norbert Arnold, Walter Köbele, Herbert Löllgen, Gertrud M. Backes, Gerd Göckenjan, Wolfgang Clemens, Ute Borchers-Siebrecht, Marianne Koch, Ulrich Eibach, Andreas Kruse, Ulrike Brandenburg, Eva-Maria Lettenmeier, Prof.Dr. Klaus Dirk Henke, Johann Magnus von Stackelberg, Richard Böger, Carl-Philipp Mauve, Prof.Dr. Wolfram Höfling, Prof. Dr. Harald Künemund, Klara Obermüller, Axel Wintermeyer, Barbara Lanzinger, Detlef Parr, Irmgard Schewe-Gerigk, Prof. Dr. phil. Birgit Lermen, Adolf Muschg, Wilhelm Staudacher
Die gestiegene Lebenserwartung und der demografische Wandel bewirken, dass es in Zukunft immer mehr ältere Menschen gibt. Viele nehmen die negativen Aspekte des Alters – körperlicher und geistiger Abbau, Vereinsamung – deutlicher wahr als die positiven. Die Risiken und Chancen des Alters analysieren die Autoren dieses Bandes und zeigen positive Ansätze für die Gestaltung der „alternden Gesellschaft“. Wie lässt sich das Alter gesund, aktiv und selbstbestimmt gestalten? Wie lassen sich Know-how und Innovationspotenziale älterer Menschen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik nutzen?