Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Policy Briefs

Works of the participants of the "Students for the Future of Security and Cooperation in Europe" program.

This summer, together with Justus-Liebig-Universität Gießen and European Humanities University, we organized the student exchange program "Students for the Future of Security and Cooperation in Europe".

Juliane Liebers

„Neuer Akzent für eine starke Beziehung“

Sviatlana Tsikhanouskaya trifft KAS-Vorsitzenden Prof. Lammert und Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Im Rahmen ihres Besuchs bei Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Terminen in Berlin fand am Dienstagabend auf Einladung der KAS ein Treffen mit der Anführerin der belarussischen Demokratiebewegung Sviatlana Tsikhanouskaya statt.

Effects of the coronacrisis in Belarus and policies to break through

A professional discussion on the current socio-economic developments and possible policy options

A joint online event hosted by the IPM Research Center and the Konrad-Adenauer-Stiftung Belarus Office referring to KEF traditions of open professional discussion took place on May 21st. Partners of the discussion are BEROC and website “Covidonomics of Belarus”.

Die Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung für Studierende aus Belarus

Interview der Bildungsplattform Adukacyja.info mit Dr. Wolfgang Sender

Die belarussische Bildungsplattform Adukacyja.info hat in einem Interview den für Belarus zuständigen Auslandsmitarbeiter, Dr. Wolfgang Sender, zu den Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung für Belarus befragt. Lesen Sie hier das Interview im Worlaut.

Weißrussland soll freies und demokratisches Land werden

Pöttering in Vilnius

Der Vorsitzende der KAS, Dr. Hans-Gert Pöttering, sprach vor Studenten der EHU, der einzigen freien weißrussischen Universität.

Die politische Lage in Belarus nach den Wahlen

Eine Delegation belarussischer Oppositionspolitiker zu Gesprächen in Berlin

Die Parlamentswahl in Belarus hat erneut die demokratischen Defizite des osteuropäischen Landes deutlich gemacht. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung haben Vertreter der demokratischen Opposition in Berlin mit deutschen Politikern und der interessierten Öffentlichkeit über die Situation in ihrem Heimatland gesprochen.

Ronald Pofalla: „Lukaschenko hat Angst vor der Macht der Freiheit“

Der Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister für besondere Aufgaben Ronald Pofalla, setzte Anfang Mai in Vilnius sein konsequentes Engagement zur Unterstützung der demokratischen Kräfte in Belarus fort. Während eines Treffens mit Vertretern der Präsidentschaftskandidaten bei den Wahlen 2010 erklärte er, die Freilassung der politischen Gefangenen in Weißrussland habe für Deutschland und die EU oberste Priorität. Lukaschenko habe sich mit den Ereignissen am und nach dem 19. Dezember isoliert und werde auch isoliert bleiben.

Weißrussen blicken nach Westen

Milinkiewitsch wirbt für Unterstützung der Zivilgesellschaft

Alexander Milinkiewitsch, Vorsitzender der Bewegung „Für die Freiheit“, hat in Berlin für eine Unterstützung der demokratischen Kräfte und der Zivilgesellschaft in Weißrussland geworben und gleichzeitig ein entschiedenes Vorgehen der westlichen Staatengemeinschaft gegen die weißrussischen Machtstrukturen gefordert. Schlussendlich liege es aber „an uns selber, ob Weißrussland zur Demokratie zurückfindet“, so Milinkiewitsch bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Pöttering: Wir stehen an der Seite der Demokraten in Weißrussland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine Gruppe von demokratischen Nachwuchspolitikern aus Weißrussland vom 6. - 11. Juni 2010 zu einer Studien- und Dialogreise in die Bundesrepublik Deutschland gekommen. Das Programm geht auf eine Initiative von Dr. Hans-Gert Pöttering zurück, der auf seiner ersten Auslandsreise als neuer Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung im Februar 2010 Minsk besucht hatte und mit Partnern aus der demokratischen Opposition im Land zusammengetroffen war.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.