Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Chile in neuer Verfassung

Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie

In einem Referendum hatten im Oktober vergangenen Jahres mehr als drei Viertel der Wahlberechtigten Chilenen für eine neue Verfassung gestimmt. 2022 soll in einem weiteren Referendum über die neue Verfassung abgestimmt werden. Die Abschaffung der bisherigen Verfassung, die noch aus der Zeit des Diktators Augusto Pinochet stammt, war die zentrale Forderung von Protesten, die im Oktober 2019 begonnen hatten.

Asset-Herausgeber

Details

Chile in neuer Verfassung Canva
Chile in neuer Verfassung
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Chile wählt Verfassungskonvent - ein Beitrag mit Andreas Klein

Tagesschau auf YouTube

Programm

18.00 Uhr

Begrüßung und inhaltliche Einführung
Christine Leuchtenmüller, Leiterin Politisches Bildungsforum Hamburg

 

18.10 Uhr

Grußwort
​​​​​​​Antonio  Correa  O., Generalkonsul der Republik Chile in Hamburg

 

18.20 Uhr

Vortrag und Diskussion
Chile in neuer Verfassung
Andreas Klein, Leiter des KAS-Auslandsbüros in Santiago de Chile

 

19.00 Uhr

Dank und Verabschiedung

 

Programmänderungen vorbehalten

 

Konzeption

Christine Leuchtenmüller, Leiterin Politisches Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Tagungsleitung und Moderation

David Patrician, freier Journalist und Tagungleiter beim Politischen Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Tagungsbeitrag

Kostenlos

Veranstaltungsort

Online via Zoom

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

Wir nutzen für Online-Angebote das interaktive Format Zoom. An der Veranstaltung können Sie bequem per Computer oder Smartphone teilnehmen. Um sich für die Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte auf das Feld "Anmelden" hier in der rechten Spalte. Der Zugang für die Teilnahme via Zoom wird Ihnen nach der erfolgten und bestätigten Anmeldung durch das Politische Bildungsforum Hamburg per Mail zugeschickt.

 

Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

 

Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an feedback-pb@kas.de oder an christine.leuchtenmueller@kas.de!

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Online via Zoom

Referenten

  • Andreas Klein
    • Leiter Auslandsbüro Chile der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Kontakt

Christine Leuchtenmüller

Christine Leuchtenmüller bild

Leiterin des Politischen Bildungsforums Hamburg

christine.leuchtenmueller@kas.de +49 40 219 85 08-1 +49 40 219 85 08-9
Kontakt

Grit Mäder

Grit Mäder bild

Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Hamburg

kas-hamburg@kas.de +49 40 2198508-0 +49 40 2198508-9
Kontakt

Laurin Kobabe

Laurin Kobabe Profilbild

Studentische Hilfskraft

laurin.kobabe@kas.de +49 40 2198508-6 +49 40 2198508-9
Andreas Klein, Leiter des KAS-Bildungswerks Hamburg, stellt die Teilnehmer des Panels vor und skizziert die Aufgaben der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ostseeregion. KAS
David Patrician Referent

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber