Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 2, 6. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 7. bis 9. Februar 2025 in Terme Tuhelj eine weitere Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den sechsten Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ: Winterschule

Zwischenevaluation

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Rovinj die übliche "Zwischenevaluation“ des 18. Jahrgangs der politischen Nachwuchsförderung der ZHDZ.

Workshop

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, 4. Jahrgang, Modul 6

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 17. bis zum 19. Januar 2025 in Slavonski Brod ein Workshop der Reihe: "KAS/ZHDZ Begabtenförderung" für Nachwuchspolitiker der HDZ.

Kongress

12. KAS Wertekongress

Jahreskongress

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) und der Kroatischen Katholischen Universität am 5. Dezember 2024 in Zagreb einen weiteren Wertekongress zur Frage der Werte in der Politik und Gesellschaft.

Workshop

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Strategischer Wandel

12. Regionale Sicherheitskonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Sicherheitskooperation" (RACVIAC) vom 3. bis 4. Dezember 2024 in Zagreb die 12. Regionaltagung zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Südosteuropa mit Fokus auf den Krieg in der Ukraine und die aktuellen Ereignisse weltweit.

Kongress

Frauen in Politik der ZHDZ

Alumni Kongress

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 8. bis zum 10. November 2024 in Rovinj den 2. Alumni Kongress der Teilnehmer des Seminars "Frauen in Politik" für Nachwuchspolitikerinnen der HDZ. Im Rahmen der Veranstaltung wird das 1. Modul des 6. Jahrgangs des Seminars „Frauen in Politik“ stattfinden.

Fachkonferenz

"Europas Mission in der Weltfriedensordnung"

Jährliche internationale Konferenz der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU)

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU) vom 25. bis zum 27. Oktober 2024 in Split und Sinj eine internationale Konferenz mit dem Titel "Europas Mission in der Weltfriedensordnung".

Fachkonferenz

Von Kroatien nach Deutschland und zurück? Transnationale Migration und gesellschaftlicher Wandel

Migrationskonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für Deutschland- und Europastudien (CGES) der Universität Zagreb vom 17. bis zum 18. Oktober 2024 in Zagreb eine zweitägige Konferenz zum Thema „Von Kroatien nach Deutschland und zurück? Transnationale Migration und gesellschaftlicher Wandel“. Mitveranstalter der Konferenz sind: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Universität Regensburg und Institut für Sozialwissenschaften Ivo Pilar, Zagreb.

Fachkonferenz

Kroatische Tage der Sicherheit

18. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Vom 16. bis 18. September 2024 veranstaltet die Konrad-Adenuaer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager (HUMS) in Opatija eine Sicherheitskonferenz.

Fachkonferenz

Tage des kroatischen Verbandes der Rundfunkverlage "HURIN"

HURIN 2024

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem kroatischen Verband der Rundfunkverlage „HURIN“ am 15. und 16. Oktober 2024 in Sveti Martin na Muri eine Medienkonferenz über den Einfluss von KI auf den Journalismus und die Beziehung zwischen lokalen Radiostationen und lokaler Selbstverwaltung im Rahmen der "Tage des kroatischen Verbands der Rundfunkverlage - HURIN".

Asset-Herausgeber

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 2, 6. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 7. bis 9. Februar 2025 in Tuheljske Toplice das zweite Modul der Reihe: "Frauen in der Politik" für den 6. Jahrgang der weiblichen Nachwuchskräfte der HDZ. Die Seminarteilnehmerinnen diskutierten mit Politikern, Politikwissenschaftlern und Kommunikationsexperten über die Bedeutung des Leaderships in der Politik, EU und den Schutz nationaler Interessen, Merkmale eines effektiven Organisationsmanagements sowie über die Herausforderungen der politischen Kommunikation.

Politische Akademie: Zwischenevaluation

Winterschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Rovinj eine "Zwischenevaluation“ des 18. Jahrgangs der politischen Nachwuchsförderung der ZHDZ. Dieses Wochenendseminar findet immer zum Abschluss des ersten Halbjahres des einjährigen Fortbildungskurses dar, bietet Vorträge von Politikern und dient vor allem der Evaluierung des bisher erreichten Schulungserfolgs sowie der Vorbereitung der zweiten Kurshälfte. Während des Seminars haben die Teilnehmer mit dem Kommissarischer Leiter des KAS-Auslandsbüros für Kroatien und Slowenien, Jakov Devčić, sowie mit Vertretern kroatischer Universitäten über die Sprache und kulturelle Identität einer Nation, emotionale Intelligenz, Moral und Authentizität als Werte in der Politik, Beziehung zwischen Religion und Politik, die Grundlagen der Familie und christlich-demokratische Werte in der Politik und Gesellschaft, den Einfluss informeller Gruppen auf die internationale Weltordnung sowie über die politische Lage in der Bundesrepublik Deutschland vor den bevorstehenden Parlamentswahlen gesprochen.

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, Modul 6, 4. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 17. bis 19. Januar 2025 in Slavonski Brod einen weiteren Workshop für die 4. Generation der Teilnehmer der KAS/ZHDZ Begabtenakademie. Während des Workshops diskutierten Vertreter kroatischer Universitäten mit den Teilnehmern über die Bedeutung der politischen Führung in der Politik, Personalführung im Management, Elemente eines effektiven Organisationsmanagements sowie über die Präsentation politischer Inhalte in der politischen Kommunikation.

Christlich-demokratische Werte und die Zukunft der EU

12. KAS/ZHDZ Wertekongress

Der diesjährige Wertekongress zum Thema „Christlich-demokratische Werte und die Zukunft der EU“ wurde in Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der HDZ-Stiftung (ZHDZ) und der Kroatischen Katholischen Universität am 5. Dezember in Zagreb organisiert. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter der Partnerorganisationen der KAS sowie prominenter Gäste aus Politik und Gesellschaft verabschiedete sich von seinem Posten der Leiter des KAS-Büros in Zagreb, Holger Haibach, indem er sich bei den Partnern für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit bedankte und die Arbeit der Stiftung in Kroatien und Slowenien in den letzten fünf Jahren zusammenfasste. Sein Nachfolger, der designierte Leiter des KAS-Büros in Zagreb, Dr. Norbert Eschborn, bedankte sich bei seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und blickte mit Zuversicht und Vorfreude auf das bevorstehende Engagement und die Zeit in Zagreb. Der Wertekongress endete mit einer Podiumsdiskussion in der die Abgeordnete im Kroatischen Parlament Zdravka Bušić, MdEP a.D., der Rektor der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić, der Vorsitzende der slowenischen Partei SLS, Marko Balažić und der designierte Leiter des KAS-Büros in Zagreb, Dr. Norbert Eschborn über die Bedeutung der christlich-demokratischen Werte in der modernen Politik und die Herausforderungen Europas und der EU in Hinblick auf den Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina sowie über die weiterhin anstehenden Migrationswellen in Europa.

RACVIAC

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Strategischer Wandel

12. Regionale Sicherheitskonferenz

ZAGREB - Vom 3. bis zum 4. Dezember 2024 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Sicherheitskooperation" (RACVIAC) die zwölfte Konferenz zu „Sicherheitsherausforderungen für Europa“. Unter Beteiligung des stellv. Parlamentsvorsitzenden der Republik Kroatien, Prof. Dr. Željko Reiner, des Ministers für Auswärtige und Europäische Angelegenheiten der Republik Kroatien, Gordan Grlić Radman, des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Kroatien, Dr. Christian Hellbach, der Botschafterin der Vereinigten Staaten in Republik Kroatien, Nathalie Rayes, und des designierten Leiters des KAS-Auslandsbüros für Kroatien und Slowenien, Dr. Norbert Eschborn diskutierten Sicherheitsexperten mit Kollegen aus Europa und der Region in Rahmen von vier Podiumsdiskussionen über den Russischen Krieg gegen die Ukraine und die Instrumentalisierung des Krieges, die Ökologie, Technologie und Energie in Südosteuropa, die Herausforderungen und Einflusse von außerhalb sowie über den Prozess der EU-Erweiterung.

Frauen in der Politik der ZHDZ

Alumni Kongress

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 8. bis zum 10. November 2024 in Rovinj den 2. Alumni Kongress der Teilnehmerinnen des Seminars "Frauen in Politik" für Nachwuchspolitikerinnen der HDZ. In Anwesenheit der Ehrenvorsitzenden der EVP-Frauenvereinigung und Vorsitzenden des Robert-Schuman-Instituts, Frau Dr. Doris Pack und des Generalsekretärs der HDZ, Herr Krunoslav Katičić, diskutierten die Teilnehmerinnen über die Rolle der Frau in der Entwicklung der Demokratie, die Rolle der Frauen in der Politik, die Herausforderungen der aktuellen Gesellschaft in Bezug auf Moral, Identität und den sozialen Fortschritt sowie über die Roll der Frauen in den Medien am Beispiel einer Fallstudie „Darstellung des Dokumentarfilms über Angela Merkel und Kamala Harris“. Im Vorfeld des Alumni Kongresses fand die Urkundenübergäbe an die Teilnehmerinnen des 5. Jahrgangs des Seminars “Frauen in der Politik“ statt. Ebenfalls, im Anschluss an den Kongress fand das 1. Modul des neuen 6. Jahrgangs der Teilnehmer des Seminars statt. Während des Seminars unterrichteten Vertreter kroatischer Universitäten und Medienexperten über die Beziehung zwischen Medien und Politik, Politik und Rhetorik, Politische Kommunikation, Medienmanipulation und Krisenkommunikation.

"Europas Mission in der Weltfriedensordnung"

Jährliche internationale Konferenz der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU)

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU) vom 25. bis zum 27. Oktober 2024 in Split und Sinj eine internationale Konferenz mit dem Titel „Europas Mission in der Weltfriedensordnung“. An der Konferenz nahmen mehr als 70 Vertreter paneuropäischer Organisationen aus 12 europäischen Ländern sowie Vertreter kroatischer und europäischer Institutionen teil. Neben den Vertretern der paneuropäischen Organisationen sprachen zu diesem Thema u.a. der Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten und Beauftragter des Ministerpräsidenten der Republik Kroatien, Gordan Grlić Radman und der Abgeordnete im Europäischen Parlament, Tomislav Sokol. Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Dubravka Šuica, und der Abgeordnete im Europäischen Parlament, Davor Ivo Stier, richteten Video-Botschaften an die Teilnehmer. Die gemeinsame Botschaft aller Teilnehmer war: Die europäische Gemeinschaft von Staaten und Völkern, gegründet auf Frieden, muss gemeinsam an der Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit arbeiten und sich der Herausforderungen, die uns erwarten, bewusst sein.

Von Kroatien nach Deutschland und zurück? Transnationale Migration und gesellschaftlicher Wandel

Migrationskonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Deutschland- und Europastudien (CGES) der Universität Zagreb am 17. und 18. Oktober 2024 in Zagreb eine zweitägige internationale Konferenz mit Workshop „Von Kroatien nach Deutschland und zurück? Transnationale Migration und gesellschaftlicher Wandel“.

HUMS

Kroatische Tage der Sicherheit

18. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Vom 16. bis 18. September 2024 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager (HUMS) in Opatija die 18. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager. An der Konferenz nahmen über 260 Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation, Medien und IT-Industrie teil, und mehr als 50 Experten hielten Vorträge und nahmen an Workshops und Podiumsdiskussionen teil. Im Fokus der Konferenz standen die Themen Cyber- und Informationssicherheit aufgrund der wachsenden Gefahren durch Cyberangriffe sowie die Herausforderungen, die sich für Manager der Unternehmenssicherheit in geschäftlichen Umfeldern und Unternehmen ergeben.

HURIN

Tage des kroatischen Verbandes der Rundfunkverlage "HURIN"

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem kroatischen Verband der Rundfunkverlage „HURIN“ am 15. und 16. Oktober 2024 in Sveti Martin Na Muri eine Medienkonferenz über den Einfluss von KI auf den Journalismus und die Beziehung zwischen lokalen Radiostationen und lokaler Selbstverwaltung im Rahmen der "Tage des kroatischen Verbands der Rundfunkverlage - HURIN".