Asset-Herausgeber

pressmaster, stock.adobe.com

Einzeltitel

„Die Pflanzenzucht ist eine Erfolgsgeschichte der Landwirtschaft“

Interview mit Christopher Sieler: Die Potenziale der neuen Züchtungstechniken aus Sicht der Agrarindustrie

Im Juli 2023 wird die Europäische Kommission voraussichtlich eine überarbeite Richtlinie für gentechnisch veränderte Pflanzen vorlegen. Die neuen Züchtungstechniken werden bisher durch das Urteil des EuGHs aus dem Jahr 2018 als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) klassifiziert und entsprechend reguliert. Im Interview erläutert Christopher Sieler, Head of Government & Public Affairs Germany für Syngenta, die Potenziale der neuen Züchtungstechniken und zeigt auf, warum sich auch für kleinere und mittlere Unternehmen neue Geschäftsfelder ergeben.

Asset-Herausgeber

Im Juli 2023 wird die Europäische Kommission voraussichtlich eine überarbeitete Richtlinie für gentechnisch veränderte Pflanzen vorlegen. Die neuen Züchtungstechniken werden bisher durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) klassifiziert und entsprechend reguliert. Christopher Sieler, Head of Government & Public Affairs Germany für Syngenta, erläutert, dass der europäische Rechtsrahmen über 20 Jahre alt sei und die Biotechnologie in dieser Zeit eine rasante Entwicklung durchgemacht hat. Daher fordert er einen zukunftsfähigen und wissenschaftlich basierten Rechtsrahmen für Pflanzen, die in der Europäischen Union mittels Genome Editing entwickelt wurden.

Christopher Sieler erklärt, dass viele Länder ihren Rechtsrahmen bereits angepasst haben und er folglich von Politik und Behörden erwartet, dass rechtliche Vorschriften und Gesetze immer wieder an die Forschungsentwicklungen angepasst werden und gleichzeitig ein attraktiver Standort für Innovation und Forschung geschaffen wird. Zudem sei es wichtig, dass Europa keine zusätzlichen rechtlichen Hürden aufbaut, die den internationalen Agrarhandel einschränken könnten.

Neue Züchtungstechniken ermöglichen es, schneller und kostengünstiger widerstandsfähige Pflanzen zu züchten und können dazu beitragen, dass die Ziele des Green Deal erreicht werden. Christopher Sieler betont zudem, dass ein neuer Gesetzesrahmen nicht nur globalen Konzernen nütze, sondern auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups. Hierbei sei aber entscheidend, dass der Zugang zu genetischem Material und dessen Verwendung in Züchtungsprogrammen gewährleistet sei.

Lesen Sie das gesamte Interview mit Christopher Sieler: „'Die Pflanzenzucht ist eine Erfolgsgeschichte der Landwirtschaft' – Die Potenziale der neuen Züchtungstechniken aus Sicht der Agrarindustrie“ hier als PDF.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Lina Rühl

Portrait Lina Rühl

Klima, Landwirtschaft und Umwelt

lina.ruehl@kas.de +49 30 26996-3502
Einzeltitel
Adobe Stock / Vasily Koval
4. Juli 2023
Jetzt lesen
Einzeltitel
uaPieceofCake, stock.adobe.com
22. Juni 2023
Jetzt lesen
Einzeltitel
Adobe Stock / shaiith
28. Juni 2023
Jetzt lesen
Einzeltitel
IMAGO / Panthermedia
20. Juni 2023
Jetzt lesen

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Mediathek

A Closer Look: The New Tunisian Draft Constitution

A Closer Look: The New Tunisian Draft Constitution

On the 25th July 2022 Tunisia will be voting on a new draft constitution. What can we expect? We asked the experts: Prof. Salsabil Klibi, Saïd Bernabia and Dr. Malte Gaier.

Jetzt lesen
Rule of Law Rules Podcast

#3: Eduardo Magrani über Datenschutz in Lateinamerika

Mit Eduardo Magrani sprechen wir über die DSGVO und ihren Einfluss auf die lateinamerikanische und vor allen die brasilianische Gesetzgebung.

Jetzt lesen
Rule of Law Rules Podcast

#2: Ioana Stupariu über den Einfluss der DSGVO in Südosteuropa

Ioana Stupariu berät kleine und mittelständische Start-ups in Südosteuropa bei der Implementierung von Datenschutzrichtlinien. Und sie forscht zu Datenschutz & Privacy.

Jetzt lesen
Rule of Law Rules Podcast

#1: Frederick Richter über die weltweite Wirkung der Datenschutzgrundverordnung der EU

Mit Frederick Richter sprechen wir über die Stiftung Datenschutz, die Rolle des Datenschutzes in Deutschland und über die DSGVO und ihre Ausstrahlungswirkung in die Welt.

Jetzt lesen

Asset-Herausgeber