Publikationen zum Thema „Nachhaltigkeit braucht Innovation“
Asset-Herausgeber
EU-Japan-Allianz für kritische Rohstoffe
Wie die EU und Japan von einer umfassenden Kooperation bei Seltenen Erden profitieren können
Angesichts zunehmender geopolitischer Risiken sowie der Nutzung kritischer Mineralien als wirtschaftliches Zwangsmittel sollten die EU und Japan ihre Zusammenarbeit vertiefen und Anstrengungen zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von China vorantreiben. Daher schlagen die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Nakasone Peace Institute (NPI) eine ambitionierte Zusammenarbeit vor, die öffentlich-private Fonds der EU und Japans, gemeinsame Beschaffung und Lagerhaltung, Zusammenarbeit bei Umweltmaßnahmen und Technologieentwicklung sowie die Gründung eines Clubs für kritische Rohstoffe umfasst.
Dr. Jan Cernicky, Tim Peter, Gunter Rieck Moncayo, Yosuke Ishigami, Hiroyasu Hosoi
20. Dezember 2024
Einzeltitel
Johnny Ryan
Raum für ein wettbewerbsfähiges und resilientes digitales Europa schaffen
Durchsetzung effizient gestalten oder Wohlstand und Sicherheit aufs Spiel setzen
Europa hat ein wirkungsvolles regulatorisches Instrumentarium geschaffen, um digitale Herausforderungen gezielt anzugehen. Um das Wachstum von KMU und Start-ups zu fördern, genügt es nicht, in Infrastruktur und Innovation zu investieren. Es gilt, gezielt Wettbewerbsspielraum im Markt zu schaffen. Die wirksame Durchsetzung des EU-Rechts gegenüber großen, nicht-europäischen Unternehmen ist entscheidend. Eine Taskforce aus Chief Enforcement Officers mit übergreifendem Kommissionsansatz könnte Durchsetzungsinstrumente strategisch und kohärent einsetzen – ohne zusätzlichen Gesetzgebungsbedarf.
Dr Johnny Ryan, Dr. Pencho Kuzev, Felix Kartte
19. November 2024
Monitor
Adobe Stock / Dancing Man
Kasachstans Energiewende
Über die Herausforderungen auf Kasachstans Weg zur Klimaneutralität und wie sie bewältigt werden können
Kasachstan ist das erste zentralasiatische Land, das sich ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien und Klimaneutralität gesetzt hat. Das macht Kasachstan zu einem Vorreiter der Energietransition in der Region, jedoch sieht sich das Land erheblichen Herausforderungen ausgesetzt. Trotz bisheriger Fortschritte bedarf es tiefgreifender Sektorreformen, einer effektiven CO2-Bepreisung und der richtigen Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und umweltbewusster Verantwortung, um langfristig eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zu erreichen.
Tatiana Lanshina, Yana Zabanova
19. November 2024
Monitor Nachhaltigkeit
Adobe Stock / Dzmitry
Nigerias Energiewende
Ansätze für eine effiziente und pragmatische Energiewende und den Klimaschutz
Afrikas größte Volkswirtschaft ist reich an fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen. Dennoch weist das Land gravierende Defizite in seiner Energieversorgung auf, die sein Wirtschaftswachstum und seine Industrialisierung hemmen. Für einen gerechten und effizienten Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem bedarf es einer Kombination aus politischen, technologischen und finanziellen Maßnahmen. Ziel ist es, beim Umstieg auf erneuerbare Energiequellen Fairness, Inklusivität und die Ausrichtung an den nationalen Prioritäten sicherzustellen.
Chigozie Nweke-Eze
18. November 2024
Monitor Nachhaltigkeit
Adobe Stock / Thomas Renz und Northvolt Pressefoto
Wohlstand nachhaltig sichern
Erfolgreicher Strukturwandel durch klimaneutrale Industrialisierung
Wie gelingt der allgemein gewünschte Strukturwandel hin zu klimaneutralen Industrien? Der Weg dorthin kann sich von Bundesland zu Bundesland erheblich unterscheiden: Länder mit bestehenden Industrien müssen größere Mengen sauberer Energie bereitstellen, während besonders Bundesländer im Norden bereits mehr als ausreichend sauberen Strom produzieren, jedoch nicht genügend industrielle Abnehmer dafür haben. In unserer Studie blicken die Autoren beispielhaft vor allem auf Schleswig-Holstein.
Prof. Dr. Uwe Cantner, Helena Dahlbender, Matthias Diermeier, Andreas Freytag, Dr. Judith Niehues, Natalie Päßler
29. Oktober 2024
Einzeltitel
Adobe Stock / Huy Nguyen
Der wirtschaftliche Wettlauf in Südostasien – und warum Europa zurückfällt
Wie kann Europa im Wettbewerb mit China, Japan und den USA bestehen?
Im aufstrebenden Südostasien kämpfen globale Wirtschaftsmächte um Einfluss. Während China, die USA und Japan sich in der Region strategisch neu aufgestellt haben, droht Europa den Anschluss zu verlieren. Die drei Staaten vereint, dass sie unterschiedliche Kooperationsmodelle zwischen Regierung und Wirtschaft als umfassende Strategie einsetzen, um den Markteintritt ihrer Unternehmen in Südostasien zu unterstützen. Europa sollte aus den Strategieanpassungen seiner Konkurrenten lernen und dabei politische Maßnahmen und die Interessen europäischer Unternehmen in der Region stärker zusammenführen.
Edmund Terence Gomez, Dr. Denis Suarsana
28. Oktober 2024
Monitor
stock.adobe.com/Kiattisak
Mut zu neuen Ideen – Wie lässt sich die Effizienz unseres Gesundheitssystems steigern?
Für eine dauerhafte Verlässlichkeit unseres Gesundheitswesens
Die Bundesrepublik Deutschland verfügt über ein leistungsfähiges Gesundheitswesen, das auch international ein hohes Ansehen genießt, weil der medizinische Fortschritt bei uns weitgehend unabhängig von finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen bei Bedarf zur Verfügung steht. Jedoch führen neue Therapiemöglichkeiten sowie der demografische Wandel zu einem starken Wachstum der Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung. Wie können diese Ausgaben über Beitragseinnahmen langfristig gedeckt und die dauerhafte Verlässlichkeit unseres Gesundheitswesens mit Blick auf diese Probleme gesichert werden?
Josef Hecken
21. Oktober 2024
Einzeltitel
Adobe Stock / Bigc Studio
Greift Chinas Stimulus-Paket?
Zurück in die Zukunft
Nach anfänglicher Euphorie folgte schnell Ernüchterung: Ende September reagierten die Märkte äußerst positiv auf Pekings Ankündigung fiskalpolitischer Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Doch da der Gesamtumfang des Konjunkturpakets weiterhin unklar ist, wächst die Unsicherheit unter den Anlegern, was chinesische Aktien unter Druck setzt.
Johann C. Fuhrmann
17. Oktober 2024
Länderberichte
Adobe Stock /Shozib
Werkzeuge für eine smarte Stadtentwicklung: Urbane Digitale Zwillinge
Smart City als Plattform organisieren: realitätsnahe digitale Abbilder eines „Stadtausschnittes“, zur Auswertung und Simulation von städtischen Situationen oder Abläufen
Städte sind komplexe und multifunktionale Netzwerkgebilde. Um in dieser Komplexität agieren zu können, braucht es smarte Werkzeuge: Urbane Digitale Zwillinge können abhängig von den verfügbaren Daten ein realitätsnahes digitales Abbild eines „Stadtausschnittes“ darstellen. Dadurch können komplexe Zusammenhänge, spezifische städtische Konstellationen oder Abläufe zur Auswertung und Simulation sichtbar gemacht werden. Sie können Verwaltung, Wirtschaft und Stadtgesellschaft dabei unterstützen, reale Probleme einer Stadt besser zu lösen.
Tobias Wangermann
15. Oktober 2024
Analysen und Argumente
IMAGO / NurPhoto
Südamerika brennt
Südamerika verzeichnet eines der trockensten Jahre seit Langem
Flüsse erreichen historische Tiefstände und verheerende Waldbrände haben den Subkontinent im Griff.