Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema „Nachhaltigkeit braucht Innovation“

Asset-Herausgeber

KI-geniert mit Adobe Firefly, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Eine zweite Chance für die Nuklearenergie in Vietnam

Der steigende Energiebedarf in Vietnam führt zu einem (Wieder-)Einstieg in die Nuklearenergie

Vietnam, eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Südostasiens, steht vor der dringenden Herausforderung, seinen stetig wachsenden Energiebedarf nachhaltig und zuverlässig zu decken. Stromengpässe und Blackouts in den vergangenen Jahren hatten ausländische Investoren aufgeschreckt. Angesichts der globalen Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Notwendigkeit, den nationalen Energiemix zu diversifizieren, rückt nun die Nuklearenergie zunehmend in den Fokus.

Adobe Stock / Николай Крапивин

Chinas Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit

Ein kritischer Blick auf chinesische Entwicklungsbemühungen und was Deutschland davon lernen kann

Chinas Entwicklungszusammenarbeit kombiniert entwicklungspolitische und kommerzielle Maßnahmen. Nachhaltigkeitsstandards werden dabei untergeordnet, individuelle Grundrechte aufgrund eines anderen Menschenrechtsverständnisses relativiert. Deutschland könnte von Chinas pragmatischer Herangehensweise lernen seine EZ strategischer und interessengeleiteter auszurichten. Dazu gehört im Interesse der Glaubwürdigkeit auch die Achtung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Zugleich muss das Bedürfnis der Partnerländer nach wirtschaftlicher Entwicklung stärker in den Mittelpunkt der EZ rücken.

Privatfoto / Vasilis Kougionis

Waldbrände in Griechenland 2024

Herausforderungen, Probleme und internationale Hilfe

Das Jahr 2024 in Griechenland war von zahlreichen und verheerenden Waldbränden  geprägt. Diese Saison stellte erneut eine erhebliche Belastung für den griechischen Bevölkerungs- und Zivilschutz sowie die Feuerwehren dar. Die Schäden für die Umwelt waren hoch, wenngleich festzustellen ist, dass deutlich weniger Fläche als im Vorjahr verbrannt ist. Die Maßnahmen der Regierung zur Früherkennung von Bränden, der Ausstattung Feuerwehren, der Verringerung von Brandlasten sowie die harten Strafen für Brandstifter scheinen eine Wirkung zu zeigen. In diesem Bericht werden die Hauptursachen und Auswirkungen der Brände in Griechenland analysiert, die Zahlen mit dem Jahr 2023 verglichen, die Strukturen des Katastrophenschutzes benannt sowie internationale Hilfe und deren Verbesserungsmöglichkeiten dargestellt. 

KI-geniert mit Adobe Firefly, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

KI-Robotik als Wettbewerbsvorteil

Mit intelligenten Maschinen an die Spitze

KI-gesteuerte Roboter sind ein zentraler Wettbewerbsfaktor in der globalen Wirtschaft. Deutschland ist in diesem Bereich gut aufgestellt, muss aber seine Kompetenzen deutlich ausbauen, um im geoökonomischen Wettlauf vorne mitwirken zu können. Dies erfordert eine vereinfachte Regulierung, Standards, erweiterte Reallabore, einen starken EU-Binnenmarkt, Datenzugang, Energiesicherheit, mehr Wissenstransfer von der Forschung in den Markt und Investitionen auslösende Anreize und öffentliche Akzeptanz.

Adobe Firefly/Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

High-Impact Tutoring: Ein wirksamer Hebel zur Verbesserung der Basiskompetenzen

Wie Tutoring Kompetenzen stärkt und die Bildungskrise bekämpfen kann

Lesen, Schreiben und Rechnen sind essenziell, doch viele Schülerinnen und Schüler erreichen diese Fähigkeiten nicht ausreichend. High-Impact Tutoring (HIT) – intensive, evidenzbasierte Kleingruppenförderung – hat sich als effektiver Ansatz bewährt. Studien belegen deutliche Lernzuwächse. Deutschland sollte dieses Modell stärker nutzen, insbesondere im Rahmen des Startchancen-Programms, um Bildungsrückstände systematisch aufzuarbeiten. HIT wird hier als erster von unterschiedlichen Ansätzen, zur Stärkung von Basiskompetenzen vorgestellt.

Adobe Stock/WITTAYA ANGMUJCHA

Boost für die Verteidigungsindustrie

Sieben kurzfristig umsetzbare Vorschläge für einen wettbewerbsfähigen einheimischen Rüstungssektor

Die USA ziehen sich als Sicherheitsgarant aus Europa zurück – was ist nun zu tun? Deutschland und Europa müssen rasch mehr in ihre Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten investieren. Dabei verfügt Deutschland in vielen Sektoren, die für die Produktion von Rüstungsgütern gebraucht werden, über weltweit einzigartiges Know-how und über beispiellose Produktionsnetzwerke. Zur gleichen Zeit befinden sich viele dieser Sektoren aktuell in der Krise und verfügen über freie Kapazitäten. Die Studie unterbreitet Vorschläge, wie diese Potenziale schnell und effektiv gehoben werden können.

Adobe Stock/ Nataliya

Der Wert Globaler Gesundheit

Warum sich ein starkes Engagement Deutschlands lohnt

Der erklärte Austritt der USA ist ein harter Schlag ins Kontor der Weltgesundheitsorganisation. Das Einfrieren der US-Entwicklungshilfe ist noch deutlich schwerwiegender. Es bedeutet eine akute Gefahr für Millionen von Menschen, die nun von Medikamenten, ärztlicher Versorgung und Präventionsmaßnahmen abgeschnitten sind. Von Deutschland als zweitgrößtem Geber wird nun eine erhöhte Übernahme von Verantwortung erwartet. Die von den USA hinterlassene Lücke wird das nicht schließen können, zumal die Haushaltsmittel knapper werden. Was also sind Argumente für ein starkes Engagement Deutschlands in der Globalen Gesundheit?

PantherMedia / daniel0

Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr

Ein Überblick über die aktuellen politischen Ereignisse

Das Jahr 2025 begann in Mexiko sogleich mit einer Serie von besonderen Ereignissen: Neben einer recht frühzeitigen ersten Bilanz der neuen Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum, die sich schon nach 100 Tagen im Amt ausgiebig feiern ließ, machte der reichlich optimistische Wirtschaftsentwicklungsplan Plan México Schlagzeilen. International überraschte der (vermeintliche?) Durchbruch beim erneuerten EU-Mexiko-Globalabkommen die Beobachter, bevor dann der Amtsantritt Donald Trumps in Washington und die im Stundentakt verkündeten executive orders hinsichtlich Migration, Handel und Sicherheit die politische Agenda bestimmten. Eine beachtliche Geräuschkulisse zu Jahresbeginn. Es bleibt abzuwarten, was davon in den kommenden Monaten welche Konsequenzen haben wird.

Policy Atlas „Mieten, Kaufen, Wohnen”

Ein Überblick zentraler Maßnahmen der Wohnungspolitik

Die Grundversorgung von Menschen mit Wohnraum und die Vermögensbildung in Form von Wohneigentum sind zentrale Pfeiler von Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit. Die Frage nach der Bereitstellung von angemessenem und bezahlbarem Wohnraum ist akut. Es betrifft nahezu jede und jeden und ist von hoher Komplexität und Multidimensionalität geprägt. Daher muss schnell und effizient (sozialverträglicher) Wohnraum geschaffen werden, denn Wohnungspolitik ist Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftspolitik, Energie- und Klimapolitik, Innovationspolitik, Stadtentwicklungspolitik und vieles mehr. 

panthermedia

Internationale Talente für den Mittelstand

Maßnahmen für eine Verbesserung qualifizierter Zuwanderung

Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, internationale Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Trotz Reformen im Einwanderungsrecht bleibt die Zahl der qualifizierten Erwerbszuwanderung nach Deutschland niedrig. Welche Maßnahmen sind notwendig, um die internationale Talentgewinnung zu verbessern und den Mittelstand zu stärken?