Asset-Herausgeber

Vortrag

Bonn/Berlin – Moskau. Irrungen und Wirrungen.

Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990

Im Wetzlarer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. blickt PD Dr. Bastian Matteo Scianna auf mehr als drei Jahrzehnte deutsch-russischer Beziehungen zurück. Welche Schlüsse aus der Geschichte lassen sich für die Politik von heute ziehen?

Asset-Herausgeber

Details

PD Dr. Bastian Matteo Scianna

Begrüßung und Einführung

Felix Kraft

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

Grußwort

Johannes Volkmann

Kreistagsvorsitzender Lahn-Dill-Kreis

 

Einführender Beitrag

PD Dr. Bastian Matteo Scianna

Lehrstuhl für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam

 

Diskussion und Abschlussrunde

 

 

PD Dr. Bastian Matteo Scianna ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Potsdam. Er arbeitet an den Lehrstühlen für Militärgeschichte und Geschichte des 19./20. Jahrhundert. Nach seinem Bachelor-Abschluss im Fach Geschichte in Wien, absolvierte er den Doppel-Master in International and World History an der Columbia Universität und der London School of Economics.
In London begann er seine Promotion zur Rolle Italiens im Zweiten Weltkrieg, die er in Potsdam abschloss, wo er seit 2016 arbeitet.
2023 wurde er habilitiert mit der Schrift: „Europa ohne Grenzen. Die Entstehung eines europäischen Mobilitätsregimes von der Nachkriegszeit bis zum Schengener Abkommen“.
Neben europäischer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, befasst Scianna sich auch mit „gegenwartsnaher Zeitgeschichte“. 2021 veröffentlichte er gemeinsam mit Sönke Neitzel eine Studie zur deutschen Politik im Syrienkonflikt („Blutige Enthaltung. Deutschlands Rolle im Syrienkrieg“) und unlängst erschien von ihm: „Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990“.

 

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Blattform Wetzlar
Christian-Kremp-Straße 10a,
35578 Wetzlar

Referentinnen und Referenten

  • PD Dr. Bastian Matteo Scianna
    Kontakt

    Felix Kraft

    Felix Kraft

    Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung und Leiter des Politischen Bildungsforums Hessen

    felix.kraft@kas.de +49 611 - 15 75 9814 +49 611 - 15 75 98 19