Asset-Herausgeber

Event

Grünkohl trifft politische Diskussion

Neue Perspektiven einer vielfältigen Tradition

Asset-Herausgeber

Details

Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Grünkohl aus? Welche Perspektiven ergeben sich daraus für die langgehegte Tradition des Grünkohlessens? Grünkohl verbindet über alle Grenzen hinweg und ist somit auch zentrales Instrument politischer Lobby-Arbeit Oldenburgs. In jedem Jahr seit 1956 laden die Oldenburger in der Bundeshauptstadt zum „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“. Was können und müssen Gesellschaft, Politik sowie die Forschung beitragen, damit beispielsweise solche Traditionen zukunftsfähig fortbestehen? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und dem Biologen Dr. Christoph Hahn im Zuge unserer diesjährigen politischen Grünkohltour diskutieren. Christoph Hahn forscht und arbeitet seit vielen Jahren zum Thema Grünkohl. Die Geschichte des Grünkohls sowie seine Entwicklung als Tradition im Raum Oldenburg werden an verschiedenen Stationen der Grünkohltour beleuchtet, so beispielsweise auch der Wandel des Wintergemüses durch neue Züchtungen. Hierzu wird sich unserer Referent Herr Dr. Hahn mit Ihnen anhand aktueller Einblicke und Erkenntnisse aus seiner Forschungsarbeit austauschen. Die diesjährige Grünkohltour steht ganz im Zeichen einer gemeinsamen Diskussion von zukünftigen Herausforderungen sowie ihren Lösungsansätze. 

Startpunkt ist der Wanderparkplatz Talsperre-Süd, von dort aus werden wir eine Wanderung entlang der Talsperre Thülsfeld unternehmen. Im Anschluss kehren wir zum traditionellen Grünkohlessen ein. 

Es wird ein Teilnahmebetrag von 10 Euro erhoben.

Bitte melden Sie sich mit ihren vollständigen Kontaktdaten an.
Sobald die Anmeldung vorliegt, bekommen Sie von uns eine Teilnahmebestätigung mit den weiteren Modalitäten.
Verbindlich wird die Anmeldung, sobald Sie den Seminarbeitrag in Höhe von 10,00 Euro überwiesen haben.

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste sowie warme Kleidung

 

 

  

Programm

01. März 2025

10.00 Uhr-13.00Uhr 

Begrüßung und Start der politischen Grünkohltour 

Wanderparkplatz Talsperre-Süd 

 

Begrüßung   

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.  

Dr. Christoph Hahn  
Referent 
Biologe 

 

Verschiedene thematische Abschnitte und Diskussion 

zur Geschichte, des Wandels des Grünkohls und seiner perspektivischen Herausforderungen  

Dr. Christoph Hahn  

 

13.00 Uhr-14.30Uhr 

Gemeinsames Grünkohlessen 

Hotel Seeblick 

 

14.30 Uhr-16.00 Uhr 

Fortführung der Wanderung 

Inhaltliche Impulse zur Zukunft des Grünkohls 

Dr. Christoph Hahn 

 

Gemeinsame Diskussion und Ausblick  

zur Frage einer lebedigen und zukunftsfähigen gesellschaftlichen Grünkohltradition 

 

Rückkehr zum Wanderparkplatz Talsperre-Süd 

 

Der Referent

Bereits in der Schule wurde mit dem Biologie Leistungskurs quasi der Grundstein für ein Bio-Studium gelegt.

Nach dem Zivildienst beim Jugendwerk der AWO absolvierte Christoph Hahn ein längeres Praktikum bei der Firma "piccoplant Mikrovermehrungen" von Elke Haase in Oldenburg. Dabei manifestierte sich auch das grundsätzliche Interesse an der Botanik sowie dem biologisch-botanischen Forschungsbereich.

Anschließend (2009) begann das Biologiestudiums an der Uni Oldenburg; dabei erfolgte eine immer konkretere Spezialisierung in Richtung Botanik.  Die Bachelor-Abschlussarbeit bei Prof. Dirk Albach zum Thema "Vergleich verschiedener Sorten des Grünkohls" stellte den Beginn der Grünkohlforschung dar.

Es folgte das Masterstudium (2012), Abschlussarbeit ebenfalls bei Prof. Albach, Schwerpunkt auf Inhaltsstoffanalysen von Grünkohl (Senföle).

Direkt im Anschluss wurde mir Herrn Hahn Möglichkeit offeriert, eine "Grünkohl-Promotion" bei Prof. Albach anzuschließen und die Forschung zur Vielfalt von Grünkohl zu intensivieren. Ende 2022 wurde er erfolgreich promoviert.

Seitdem ist er in Grünkohl-Forschungsprojekten an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  als Postdoc involviert (u.a. Weiterentwicklung der "Oldenburger Palme") sowie Betreuung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten.

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Friesoythe-Thülsfelde

Referentinnen und Referenten

  • Dr. Christoph Hahn
    • Biologe
Kontakt

Dr. Ann-Kristin Steiniger

Ann-Kristin Steiniger

Referentin Politische Bildung

annkristin.steiniger@kas.de +49 (0) 441 2051799-5 49 (0) 441 2051799-9
Kontakt

Christoph Bors

Christoph Bors

Landesbeauftragter für Niedersachsen | Leiter Politisches Bildungsforum Niedersachsen

christoph.bors@kas.de +49 (0) 511 4008098-0 +49 (0) 511 4008098-9

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber