Asset-Herausgeber

Publikationen

Aktuelle Beiträge
Publikationsreihen

Asset-Herausgeber

Dschibutische Akteure im Zentrum der ostafrikanischen Migrationsroute

Eine Verwaltung im Spannungsfeld regionaler Realitäten und dem Druck durch Geldgeber und internationale Organisationen

Als Transit- und Zielland für die Migration von Eritreern, Äthiopiern und Somaliern auf die Arabische Halbinsel ist Dschibuti fester Bestandteil der Global Migration Governance. Inwieweit passt sich die dschibutische Regierung deren migrationspolitische Anforderungen an, ohne dabei die eigene Souveränität zu begrenzen? Welche Interessen und Herausforderungen gehen für Dschibuti aus dieser Anpassung hervor?

Navigating a Fragmented War Alliance

Assessing the Sudanese Armed Forces’ Role in Conflict Resolution

An in-depth analysis on the role of the Sudanese Armed Forces in the Sudan conflict by author Marja-Lina Marschall. Sixth volume of the research and policy paper series "Security Dialogue for East Africa: Insights & Perspectives".

Regional Powerplay in the Red Sea

The Geopolitical Implications of Egypt’s Involvement in Somalia

On 14 August 2024, Egypt signed a defence pact with Somalia, with the stated intention of helping it maintain its sovereignty and territorial integrity and combatting terrorism. Egypt has since sent Somalia several military shipments including heavy artillery, anti-tank weapons, and armoured vehicles.

Ahmed Satti, AA, picture alliance

Der unbeachtete Krieg im Sudan

Vom Frühling in die Tragödie

In weniger als 18 Monaten hat sich der Krieg im Sudan zur größten humanitären Katastrophe der Gegenwart entwickelt. Gleichzeitig sind Deutschland und Europa völlig mit den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten beschäftigt. Dennoch besteht ein objektives Interesse der deutschen Politik, die Lage im Sudan zu stabilisieren und einer weiteren Verstärkung des Migrationsdrucks auf die europäischen Grenzen entgegenzuwirken.

Migration and Displacement Dynamics in Borderland Areas of Ethiopia

Local Views for Addressing Drivers and Consequences of Migration and Displacement

The publication is a product of research carried out in six different borderland regions of Ethiopia; Afar, Benishangul-Gumuz, Gambella, Oromia, Somali, and Tigray on the drivers, dynamics and consequences of migration in the respective regions.

Report on the Symposium about the Sudan Conflict One Year Later

Symposium held in Nairobi Kenya on 29th May – Situating The Non-Military Players In The Ongoing Sudan Conflict

A detailed report about the overall discussions at the Symposium. The event was organised by the KAS Regional Programme Security Dialogue for East Africa and the HORN International Institute for Strategic Studies.

Are East African Corridors Communist Red?

Influence of the People’s Republic of China on Land and Sea Flows in East Africa

An in-depth analysis on the Chinese infrastructure such as ports, roads, and railways in East Africa and the tangible and intangible flows of East Africa and the Indian Ocean by author Janyce Obrecht. Third volume of the research and policy paper series "Security Dialogue for East Africa: Insights & Perspectives".

Assessing the Viability of the Troop Drawdown in Somalia’s Peacekeeping Mission

Implications for Somalia and Troop Contributing Countries

An in-depth analysis on the the viability of the troop drawdown in Somalia’s peacekeeping mission by author Ian Katusiime. Second volume of the research and policy paper series "Security Dialogue for East Africa: Insights & Perspectives".

IMAGO / Manfred Segerer

Eskalation im Roten Meer

Die militärische Dimension, der Bundeswehreinsatz und das Kalkül regionaler Akteure

Die Entsendung der Fregatte Hessen ins Rote Meer wurde im Vorfeld als der gefährlichste Einsatz der deutschen Marine seit Bestehen der Bundeswehr bezeichnet und zielt auf den Schutz elementarer nationaler Interessen ab. Dabei zeigt sich, dass gerade diese Marinemission zentrale Annahmen und Planungen deutscher Verteidigungspolitik der vergangenen zwei Dekaden ad absurdum führt. Eine Rückkehr der Bundeswehr nach Ostafrika galt lange als genauso unwahrscheinlich, wie ein Luftverteidigungsszenario gegen eine nicht-staatliche bewaffnete Gruppierung. Nun konfrontiert die jemenitische Huthi-Miliz die Seestreitkräfte der USA mit einem vornehmlich iranischen Waffenarsenal, das dem vieler anderer nicht-staatlicher Gewaltakteure an Qualität deutlich überlegen ist. Während Europa verteidigungspolitisch fast vollständig an der NATO-Ostflanke gebunden ist, zeichnet sich ab, dass die konfliktbehaftete Region um das Rote Meer als zusätzliche sicherheitspolitische Herausforderung längerfristig Engagement und Ressourcen erfordern könnte. Schließlich sind die maritime Handelsroute zwischen Suezkanal und Bab al-Mandab und der Zugang zum indopazifischen Raum von zentraler wirtschafts- und sicherheitspolitischer Bedeutung für Deutschland und Europa.

An Assessment of Sudan’s Strategic Partnerships in Africa

The Relations with Chad and Ethiopia before, during and after the Transition

An in-depth analysis on the foreign relations of Sudan with the neighbouring countries Chad and Ethiopia by author Jihad Mashamoun. First volume of the research and policy paper series "Security Dialogue for East Africa: Insights & Perspectives".

  • 1/2