Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

INTERNATIONALES MEKONG-FORUM 2024

Energiewende für eine nachhaltige Mekong-Unterregion

Hanoi, 27. September 2024 - Die vierte Ausgabe der Mekong-Forum-Reihe mit dem Thema „Energiewende für eine nachhaltige Mekong-Unterregion“ wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam in Zusammenarbeit mit dem Institut für Außenpolitik und Strategische Studien an der Diplomatischen Akademie Vietnams erfolgreich organisiert. Diese hybride Veranstaltung zog rund 120 Teilnehmer an, darunter nationale Wissenschaftler, Experten aus den Mekong-Ländern und Vertreter diplomatischer Einrichtungen, um die vielfältigen Herausforderungen der Energiewende in der Region zu erörtern. Wir freuen uns auch über die Teilnahme des deutschen Experten Dr. Frederick Kliem vom KAS-Regionalprogramm für Energiesicherheit und Klimawandel im asiatisch-pazifischen Raum (RECAP).

Asset-Herausgeber

Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat sich das jährliche Mekong-Forum auf verschiedene kritische Themen konzentriert, wie die Synergie zwischen Mechanismen für nachhaltiges Wachstum, die zentrale Rolle der ASEAN bei der Bewältigung von Herausforderungen in der Mekong-Unterregion und die sich verändernde geopolitische Landschaft im Mekong. In diesem Jahr betonte das Forum die Energiewende in der Mekong-Unterregion und behandelte geopolitische, ökologische und sozioökonomische Aspekte, während es die regionale Zusammenarbeit und nachhaltige Praktiken förderte.

In der Eröffnungssitzung hob Botschafterin Dr. Pham Lan Dung, amtierende Präsidentin der Diplomatischen Akademie Vietnams, die entscheidenden Veränderungen in der globalen Energielandschaft hervor. Die Energiewende steht nun im Mittelpunkt globaler und regionaler Diskussionen. Der UN-Zukunftsgipfel im September verabschiedete die Erklärung über zukünftige Generationen, die die Bedeutung eines nachhaltigen und gerechten Planeten für zukünftige Generationen betont. Um diese Vision zu verwirklichen, ist ein Übergang zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem und die Sicherstellung des Zugangs zu sauberer Energie für alle erforderlich. Dieser Übergang stellt eine grundlegende Transformation dar, wie unsere Volkswirtschaften und Gesellschaften funktionieren.

In seiner Ansprache bei der Veranstaltung bemerkte Florian Constantin Feyerabend, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Vietnam, das immense Potenzial für die Entwicklung erneuerbarer Energien in der Mekong-Region. Mit reichlich vorhandenen Solar-, Wind- und Wasserkraftressourcen sowie den richtigen politischen Rahmenbedingungen und Investitionen können diese sauberen Energiequellen zum Grundstein einer nachhaltigen Energiezukunft werden. Allerdings ist die Erzeugung sauberer Energie nur ein Teil der Gleichung. Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft muss auch Innovationen in den Bereichen Energiespeicherung, Netzmanagement und Effizienzsteigerungen umfassen. Politische Reformen und Investitionen sind erforderlich, um diese Transformation voranzutreiben und sicherzustellen, dass alle Gemeinschaften von diesem Prozess profitieren. Der Weg vor uns mag herausfordernd sein, aber mit Entschlossenheit, Zusammenarbeit und einer einheitlichen Vision können wir eine hellere und nachhaltigere Zukunft für die Mekong-Unterregion aufbauen.

 

Asset-Herausgeber

Kontakt

Vu Thi Thu Phuong

Phuong

Projektmanagerin

Phuong.Vu@kas.de +84 24 3 7186194 /17 +84 24 37186197

comment-portlet

Asset-Herausgeber