Διάλεξη
Λεπτομέρειες
Der bereits 12. Teil unserer Veranstaltungsreihe findet am 11. März 2013 unter dem Titel „Zukunft des Transatlantischen Bündnisses NATO“ statt.
Barack Obama hat Ende letzten Jahres die
Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika
gewonnen und ist für eine zweite – und letzte – Amtszeit von
vier Jahren in das Weiße Haus eingezogen. Was bedeutet das
für Deutschland und die transatlantische Politik? Gibt es in der
Sicherheitspolitik Kontinuität oder Wandel? Mit welchen
Initiativen ist zu rechnen, und wie sollte sich Deutschland
positionieren?
Gemeinsam laden die Konrad-Adenauer-Stiftung und das US-Generalkonsulat Leipzig Sie herzlich ein mit uns in einen „Transatlantischen Dialog in Erfurt“ zu treten.
Programm
Begrüßung:
Maja Eib
Leiterin Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Vortrags- und Gesprächspartner:
für die USA:
Dr. Andrew B. Denison
Direktor des Transatlantic Networks
für Deutschland:
Dr. Patrick Keller
Koordinator für Außen- und Sicherheitspolitik der KAS
Moderation:
Hauptmann Dipl.-Staatswiss. Rico Chmelik
Bezirksleiter Thüringen, Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr
Schlusswort:
Dr. Andreas Fuerst
Referent für Politik und Wirtschaft am U.S. Generalkonsulat Leipzig
EINTRITT FREI!
Um Anmeldung per E-Mail oder Fax wird gebeten. Gern können Sie den Online-Anmeldebogen nutzen.