Facts and Findings
Zum Mitnehmen
- In vielen Ländern weltweit gefährden populistische Bewegungen liberale Demokratien. Populisten versuchen, Geschichte einseitig zu deuten und zu ihren Gunsten zu interpretieren. Sie vertreten ein reduziertes und geschöntes Geschichtsverständnis, das Ambivalenzen und Brüche nicht zulässt. Vereinfachte, ideologisch geprägte Geschichtsbilder werden als Waffe gegen die Demokratie in Stellung gebracht.
- Vor diesem Hintergrund gewinnt die Geschichtswissenschaft – als kritische Instanz – an Bedeutung. Sie setzt die Wirklichkeit in ihrer ganzen Komplexität dem eindimensionalen Gesellschaftsverständnis autoritärer Bewegungen entgegen.
- Geschichtliches Wissen bietet Orientierung und emanzipatorisches Potential. Ein kritisches Geschichtsbewusstsein ist ein probates Mittel gegen Populismus. Es ist für die staatliche Identität in einer liberalen Demokratie unverzichtbar.
About this series
The series informs in a concentrated form about important positions of the Konrad-Adenauer-Stiftung on current topics. The individual issues present key findings and recommendations, offer brief analyses, explain the Foundation's further plans and name KAS contact persons.