Event reports
Die Stärkung der kommunalen und regionalen Selbstverwaltung hat seit Jahren einen festen Platz in der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Namibia. Regionalisierung ist ein erklärtes Ziel der namibischen Regierung, insbesondere des Ministry for Regional and Local Government and Housing. 23 Jahre nach der Unabhängigkeit des Landes ist der Regionalisierungsprozess allerdings noch lange nicht abgeschlossen. Regionale und kommunale Gebietskörperschaften brauchen daher eine starke Lobby, die der nationalen Politik (Regierung und Parlament) gegenüber ihre Interessen vertreten.
Mit dem Interessenverband ARC (Association for Regional Councils in Namibia), der etwa dem Deutschen Landkreistag entspricht, besteht eine langjährige und gute Zusammenarbeit. So wurden und werden Fortbildungsmaßnahmen mit Kommunalpolitikern durchgeführt, sowohl zu deren Rolle und Kompetenzen wie auch thematisch (u. a. Teilhabe von Kommunen und Regionen am staatlichen Beschäftigungsprogramm, dezentrale Energieversorgung durch Erneuerbare Energien). ARC versteht sich auch selbst als Dienstleister für seine Mitglieder.
Ziel des Studien- und Dialogprogramms soll es sein, den Teilnehmern das System der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland auf seinen verschiedenen Ebenen näher zu bringen. Des Weiteren sollen Kontakte zu vergleichbaren deutschen kommunalen Interessenvertretungsverbänden geknüpft werden, um deren Arbeit näher zu beleuchten. Schließlich sollen Gespräche mit Entscheidungsträger auf Landes- und Bundesebene die mannigfaltigen Verknüpfungen der politischen Ebenen in Deutschland aufzeigen.
Langfristiges Ziel ist es, die während des Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland geknüpften Kontakte auszubauen und somit einen regelmäßigen Meinungsaustausch in Gang zu bringen. Darüber hinaus werden solche Kontakte besonders für ARC wichtige Impulse für weitere Schritte in Richtung einer stärkeren Regionalisierung in Namibia bringen.
Topics
About this series
The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.