Facts and Findings
Zum Mitnehmen
- Für das Überleben der Menschheit spielen die „Sustainable Development Goals” eine herausragende Rolle. Die Zukunftscharta des BMZ zu ihrer Umsetzung betont über die ökomische, ökologische und soziale Dimension hinaus die politisch-kulturellen Werte für eine nachhaltige Entwicklung.
- Für einen Wertedialog in der pluralen Welt ist eine Verständigung auf gemeinsame ethische Werte anzustreben. Sie sind grundgelegt in der Goldenen Regel und finden sich in allen Religionen sowie im Humanismus wieder.
- Vor dem Hintergrund, dass religiös geprägte Menschen sich überdurchschnittlich für andere und für die Umwelt einsetzen, hat das BMZ eine Partnerschaft mit Religionsgemeinschaften ins Leben gerufen. Sie bündelt positive Einflussmöglichkeiten von Werten für eine nachhaltige Entwicklung.
- Die Erfahrungen mit religiösem Extremismus lassen die gewalttätige Seite von Religion fürchten. Um das gesellschaftsaufbauende Potential von Religion zu stärken, ist ein verstärkter interreligiöser Dialog und eine Zusammenarbeit der Religionsgemeinschaften notwendig, die von Respekt, Vertrauen und gemeinsamen Werten getragen ist.