In drei Policy-Papieren formuliert der Arbeitskreis Junge Außenpolitiker Anregungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020. Eine außenpolitisch starke EU ist auch im Interesse Deutschlands. Im Sinne einer liberalen, auf demokratischen Werten basierenden Weltordnung ist Deutschland dazu verpflichtet, das weltpolitische Engagement der EU zu stärken.
Dieses Papier zeigt auf, dass die Stärkung des Binnenmarktes sowie der Digitalunion und der Ausbau der Freihandels- und Investitionsabkommen
für die EU in Zukunft von besonderer Bedeutung sein sollten.
Die hier geäußerten Meinungen und Empfehlungen repräsentieren nicht die Ansicht der Konrad-Adenauer-Stiftung, sondern einzig die, der Mitglieder des Arbeitskreis Junge Außenpolitiker.
Das gesamte Thesenpapier zum Download finden Sie hier.
Topics
Order details
Editor
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
No clear winner in the parliamentary elections in Kosovo: Forming a government will be complicated
Regime Change in Syria
Canada Faces the Threat of a Trade War with the USA in the Election Year!
Albania and religion – a globally unique case
From Paralysis to Progress? Who will be the new face of the African Union?