Discussion
Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Vortrag mit Diskussion „Postmodern, postfaktisch, postchristlich?“ mit Dr. Stephan Walter am 18. Mai um 19:00 Uhr in die Räume der Konrad-Adenauer-Stiftung (Domshof 22) ein.
Die Postmoderne ist ein umstrittener Begriff, der das Stadium der abendländischen Kultur und Gesellschaft „nach“ der Moderne zu erklären versucht. Die menschliche Identität gelte als instabil und durch viele, teils disparate, kulturelle Elemente geprägt. Als „Vermittler“ von Kultur spielen Medien dabei eine entscheidende Rolle. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) kürte 2016 den Begriff „Postfaktisch“ zum Wort des Jahres. Der Wahrheitsanspruch der Medien wird zur Nebensache, die „gefühlte Wahrheit“ rückt in den Fokus. Menschen werden zunehmend von Populisten beeinflusst. Wir erleben eine Entwicklung, die immer mehr Abstand von christlichen Werten nimmt.
Welche Rolle spielt der Glaube in der postmodernen Gesellschaft? Führt der allgemeine Glaubensrückgang zu einer Werteverschiebung in der Gesellschaft? Ist eine Politik, die sich am christlichen Menschenbild orientiert, noch zeitgemäß? Sind wir in einer postchristlichen Zeit angelangt? Über diese und andere Fragen wird Politikwissenschaftler Dr. Stephan Walter referieren.
Wann? Donnerstag | 18. Mai 2017 | 19:00 Uhr
Wo? Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen | Domshof 22 | 28195 Bremen
Tagungsleitung: Marcus Oberstedt
Feedback: ralf.altenhof@kas.de oder feedback-pb@kas.de
Bitte melden Sie sich an: telefonisch unter 0421-163 00 90, per Fax: 0421-163 00 99 oder E-Mail: kas-bremen@kas.de
Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ralf Altenhof