Seminar
Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
Turbulenzen erfordern ein hohes Maß an Belastbarkeit und Bewältigungskompetenz. Oft scheint das Erleben von Handlungsspielräumen und Kon-trolle eingeschränkt.
Von welchen Überzeugungen lasse ich mich als Führungskraft in Belastungssituationen steuern?
Welche Werte sind für mich verbindlich, tragend?
Wie kann ich als Führungskraft Leistung bringen ohne ‚auszubrennen’?
Wenn vertraute Deutungen und Strategien nicht mehr zielführend sind, werden wir mit dem Erleben von Ärger, Ohnmacht und auch Ängsten konfrontiert. Hintergründe auf denen sich Krisen abspielen sind verschieden: berufliche Veränderungen, Versagensängste, Mobbing, Überlastung, persönliche Schicksale, Erkrankungen, vergleich-bare Erfahrungen.
Das Seminar vermittelt die Kompetenz, Krisen zu erkennen und sie als Aufforderung zu einer aktiven Auseinandersetzung mit meinem ‚mentalen Landkarten’ (Überzeugungen, Glaubenssätze) zu erkennen. Ziel ist die Stärkung von Handlungskompetenz und Sinnerleben.
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Führungskräfteseminars. Der Schwerpunkt liegt auf der individuellen Zurüstung.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Silke Bremer
Konrad-Adenauer-Stiftung M-V, Bildungswerk Schwerin
Frank Roller
Wirtschaftsrat, Landesverband M-V
Programm
Donnerstag, 12. April 2012
Bis 14.30Anreise
14.30-16.00
Begrüßung und Eröffnung
WELCHE WERTE SIND WICHTIG?
Erarbeitung eines tragenden Werteprofils
16.00Kaffeepause
16.30-18.00
BLOCKIERENDE ANNAHMEN UND LATENTE ANTREIBER ENTTARNEN
Meinem Emotionsspektrum auf der Spur: Umgang mit Ärger, Ängsten etc.
18.00 UhrAbendessen
19.00-21.00
PERSÖNLICHE STANDORTBESTIMMUNG IM KRISENPROZESS
Unterschiedliche Persönlich-keitsprofile und ihre ‚Krisen-Reflexe’
Freitag, 13. April 2012
ab 8.00Frühstück
9.00-12.30
HANDLUNGS- UND DEUTUNGSMUSTER IM UMGANG MIT KRISEN -
Arbeit an Fallbeispielen
Veränderungen als Chance verstehen
(gegen 10.30 Uhr Kaffeepause)
12.30Mittagessen
13.30-15.00
TRANSFER IN DEN ALLTAG SICHERN
Anker der Stabilisierung:
Achtsamkeit fördern, Rituale integrieren
Kaffee und Kuchen
anschließend Abreise
Referent / Trainer:
THOMAS RÖTHEMEIER
Dipl. Psych.
Management-Coach, Supervisor (BDP), Intercultural Business Trainer / Moderator,
langjährige Erfahrung als Seminarleiter und Trainer im In- und Ausland mit den Schwerpunkten Mitarbeiterführung,
Kommunikation & Konfliktkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Training-Coaching-Organisationsentwicklung
www.project-c-online.com
Tagungsort:
Hotel KIWI
Fischweg 1
17214 Alt Schwerin
Tel. 039932 – 46 122
Fax: 039932 – 46 123
Teilnehmerkreis:
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräf-te aus Politik und Wirtschaft, die in Zeiten permanenter Änderungen einen ziel- und praxisorientierten Führungsstil suchen.
Veranstalter:
Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
Bildungswerk Schwerin
Arsenalstr. 10
19053 Schwerin
Tel. (0 3 85) 555 705 - 0, Fax. –9
e-mail: kas-schwerin @kas.de
www.kas-schwerin.de
Wirtschaftsrat
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstr. 23
19053 Schwerin
Tel. (03 85) 5 95 88-41
e-mail: lv-mv@wirtschaftsrat.de
www.wirtschaftsrat.de
ANMELDUNG:
Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung (möglichst per email) unter Angabe Ihrer Anschrift, Tel.-Nr. und email-Adresse an die KAS M-V (Kathrin Kress / Konrad-Adenauer-Stiftung M-V, Bildungswerk Schwerin / kas-schwerin@kas.de
Arsenalstr. 10 / 19053 Schwerin
T-F (0 3 85) 555 705 - 0, –9)
oder an den Wirtschaftsrat M-V (Gabriele Roob, Wirtschaftsrat M-V / lv-mv@wirtschaftsrat.de / Schloßstr. 23 / 19053 Schwerin / T (03 85) 5 95 88-41.
KOSTEN:
Der Tagungsbeitrag beträgt 150,00 € (Einzelzimmer). Kosten für zusätzliche Getränke (z. B. bei den Mahlzeiten) und Telefonkosten sind von den Gästen selbst zu tragen.
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung eine Rechnung.
RÜCKTRITT:
Absagen sind schriftlich vorzunehmen und erfolgen bis zu 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach ist eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des Tagungsbeitrages zu entrichten.
Tagungsort:
Hotel KIWI
Fischweg 1
17214 Alt Schwerin
Tel. 039932 – 46 122
Fax: 039932 – 46 123
www.kiwi-hotel.de
email: KIWI@m-vp.de