Lecture
Details
P R O G R A M M
Es geht um die Geschichte Deutschlands.
Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eckhard Jesse analysiert in seiner neuesten Monographie den Systemwechsel auf deutschem Boden im 20. Jh..
Viermal wechselten die politischen Ordnungen in grundlegender Weise.
Was sind die zentralen Gründe für die Umbrüche – für den Sturz des Alten und den Sieg des Neuen?
Ist vor dem Hintergrund der geschichtlichen Erfahrungen das vereinigte Deutschland gut aufgestellt?
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag und zur Diskussion ein!
Referent:
Prof. Dr. Eckhard Jesse,
geb. 1948 in Wurzen bei Leipzig, Studium der Politik- u. Geschichtswissenschaften, Hochschuldozent Universität Trier, seit 1993 Professor für Politische Systeme und Politische Institutionen TU Chemnitz,
2007-2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Parteien- und Extremismusforscher
Veröffentlichungen u.a. ‚Systemwechsel in Deutschland 1918/19 – 1933 – 1945/49 – 1989/90’; Böhlau 2011
Moderation:
Prof. Gerd Schneider, Leiter NDR M-V a.D.
Veranstaltungsort:
Schleswig-Holstein-Haus
Puschkinstr. 12
Schwerin
Teilnahme:
Wir bitten um eine Anmeldung an einen der Veranstalter.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Arsenalstr. 10 – 19053 Schwerin
TEL 0385 555 7050
www.kas-schwerin.de
kas-schwerin@kas.de
Kontakt: Dr. Silke Bremer
Willy-Brandt-Forum Schwerin Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin
www.willy-brandt-forum.de
willy-brandt-forum@gmx.de
Kontakt: Silke-Maria Preßentin