Discussion
Details
Die Hefte der Reihe „Christentum - Welt - Politik” sollen dabei helfen, die politisch-gesellschaftliche Wirklichkeit von heute aus christlichem Blickwinkel besser zu verstehen. Sie richten sich an alle, die nach den drängenden Problemen der heutigen Welt fragen und sich bei der Suche nach einleuchtenden Antworten an der Botschaft des Evangeliums und der jüdisch-christlichen Tradition orientieren.
Das Periodikum wird vom Lehrstuhl für Soziales Denken der Kirche in der Gegenwart am Institut für Politologie der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau redigiert. Die Herausgabe der Zeitschrift erfolgt in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.
Programm
11.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des dritten Heftes der Reihe „Christentum - Welt - Politik”
• Marcin Przeciszewski, Direktor der Katholischen Nachrichtenagentur (KAI), Warschau
• Prof. Piotr Mazurkiewicz, Leiter des Instituts für Politologie der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau
• Bischof Piotr Jarecki, Vorsitzender des Rates für gesellschaftliche Fragen der Polnischen Bischofskonferenz
• Stephan Raabe, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen
11.20 Uhr
Podiumsdiskussion „Die jüdische Dimension des Christentums”
• Prof. Jan Grosfeld, Institut für Politologie der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau, Mitglied des Komitees für den Dialog mit dem Judaismus der polnischen Bischofskonferenz
• Zbigniew Nosowski, Chefredakteur der katholischen Monatszeitschrift „Więź”
• Prof. Jan Kłoczowski, Päpstliche Theologische Akademie in Krakau
• Bischof Piotr Jarecki (Moderation)
13.00 Uhr
Abschluss