Discussion
Details
PROGRAMM
10:00-10:15 Uhr
Eröffnung der Konferenz
10:15-11:15 Uhr
Prof. Dr. habil. Lena Kolarska-Bobińska, Mitglied des Europäischen Parlaments
Polen - Herausforderungen und Bedrohungen der Europäischen Integration
Prof. Dr. habil. Bogdan Koszel, Fakultät für Politikwissenschaft und Journalismus, Adama Mickiewicza-Universität Posen
Deutschland - Herausforderungen und Bedrohungen der Europäischen Integration
11:15-11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30-11:45 Uhr
Prof. Dr. habil. Zbigniew Czachór, Fakultät für Politikwissenschaft und Journalismus, Adama Mickiewicza-Universität Posen, Berater der Kommission für EU-Angelegenheiten im Sejm
Zwischen Krise und Erneuerung: Europäische Union im XXI. Jahrhundert
11:45-12:15 Uhr
Diskussion
12:15-13:30 Uhr
Dr Piotr Tosiek, Fakultät für Politikwissenschaft der UMCS
Der Staat in Entscheidungsprozessen der Europäischen Union
Vertreter des Außenministeriums
Deutsch-polnische Beziehungen und Integration im Rahmen der Europäischen Union
Dr. Agnieszka Łada, Institut für Öffentliche Angelegenheiten, Leiterin des Europäischen Programms
Europas Bildnis und Vision in Polen und Deutschland
13:30-14:00 Uhr
Diskussion
14:00-14:15 Uhr
Kaffeepause
14:15-15:00 Uhr
Prof. Dr. habil. Aleksander Surdej, Abteilung für Europastudien der Wirtschaftsuniversität Krakau
Auf der Suche nach optimalen Formen der Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Union
Prof. Dr. habil. Stanisław Konopacki, Institut für Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft, Universität Łódź
Möglichkeiten der Verbreiterung der Europäischen Union
Prof. Dr. habil. Andrzej Podraza, Abteilung für Internationale Beziehungen der KUL
Der Großstaat im Bildungsprozess? – Europäische Union auf der internationalen Bühne
15:00 Uhr
Diskussion und Zusammenfassung der Konferenz
Die Veranstaltung wird u.a. von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen, der Katholischen Universität Lublin und der Stiftung für die Entwicklung der KUL organisiert.