Seminar
Details
Programm
Freitag, 4.04.2014
20.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
Vor der Europawahl in Deutschland und Polen
Einführung:
Weronika Przecherska
Sigrid Schraml
Keynote speaker:
Róża Thun – MdEP (EPP)
Moderation:
Sigrid Schraml
Samstag,5.04.2014
09:30 Uhr Der Kampf um das Gedächtnis - Potenzial und Risiko historischer Erinnerung im Brennpunkt der aktuellen Politik
- Wie viel Geschichte steckt in der Krimkrise?
- Was denken Polen und Deutsche über die aktuelle Situation in der Ukraine? Wie geht es weiter in der Zusammenarbeit mit Russland?
Dr. Hartmut Philippe
Anna Przybyll
Moderation:
Dr. Agnieszka Łada
11:45 Uhr Das enterbte Erbe
Kulturelles Erbe in Mitteleuropa und seine neuen Besitzer
Diskussion:
Marcin Biernat, Internationales Kulturzentrum in Kraków
Annemarie Franke, Schlesisches Museum, Görlitz
Moderation:
Rafał Kocot
15:00 Uhr Besichtigung der Oskar Schindler Fabrik mit der Dauerausstellung „Krakau unter deutscher Besatzung 1939–1945“
Sonntag,6.04.2014
10:00 Uhr Feedbackrunde XI. Quiritentreffen und Quo Vadites Quirites?
Sammeln möglicher Themen, Organisation weiterer Treffen
Moderation:
Agnieszka Łada, Anna Bölling