Specialist conference
Details
Programm:
Montag, 27. Oktober 2008
11.00 - 11.15 Uhr Eröffnung:
Prof. Jerzy Regulski, Präsident der Stiftung für Entwicklung Lokaler Demokratie, Warschau
Falk Altenberger, Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen
Marek Obrębalski, Stadtpräsident von Hirschberg/Jelenia Góra
Zofia Grabiał-Baranowska, Bürgermeisterin von Piechowic
11.15 - 12.45 Uhr Einführungsreferat:
DIE POLITIK DEUTSCHLANDS UND DER EUROPÄISCHEN UNION UND IHR EINFLUSS AUF DIE GESTALTUNG DER GRENZNAHEN DEUTSCH-POLNISCHEN ZUSAMMENARBEIT
Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren
Podiumsdiskussion – Moderation: Prof. Jerzy Regulski
Helena Hatka, Wojewode von Lebus
Zdzisław Średniawski, Vice-Wojewode von Niederschlesien
Dr. Christoph Bergner
12.45 - 13.45 Uhr Mittagessen
13.45 - 14.30 Uhr Vortrag:
HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE POLNISCHE UND DEUTSCHE SELBSTVERWALTUNG IM EUROPÄISCHEN VERWALTUNGSSYSTEM
Prof. Irena Lipowicz, ehemalige Botschafterin, geschäftsführende Direktorin der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, Warschau
14.30 - 16.00 Uhr Podiumsdiskussion – Moderation: Dr. Maciej Pawłowski
DER EINFLLUSS DER POLITIK DER REGIERUNGEN DEUTSCHLANDS UND POLENS AUF DIE ZUSAMMENARBEIT DER SELBSTVERWALTUNGEN AUF DEN EBENEN:
- Länder - Wojewodschaften (Realisierung demografischer Pragramme)
- Kreise - Powiaty
- Gemeinden - Gminy
Władysław Husejko, Marschall der Wojewodschaft Westpommern
Marek Obrębalski, Stadtpräsident von Hirschberg: „Partnerschaft zwischen den Städten“
Piotr Roman, Präsident, SGP Euroregion Neisse: „Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit in der Euroregion Neisse“
16.00 - 16.30 Uhr Pause
16.30 - 17.00 Uhr Vortrag:
DEUTSCH-POLNISCHE GRENZGEBIETE IM PROZESS DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION
Dr. Marzenna Guz-Vetter, Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin
17.00 - 19.00 Uhr: Podiumsdiskussion – Moderation: Marcin Zawiła, Abgeordneter des Sejms
EU-PROGRAMME UND IHR EINFLUSS AUF DIE GESTALTUNG DER GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT AUS DEM GESICHTSPUNKT:
- der Parlamente Deutschlands und Polens
- der Euroregionen (Barrieren nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens)
Michael Kretschmer, Mitglied des Bundestages, CDU, Generalsekretär der Sächsischen Union
Andrzej Zabłocki, Euroregion Pro Viadrina, Bürgermeister von Witnicy
20.00 Uhr Abendessen
Dienstag, 28. Oktober 2008
9.00 -10.30 Uhr Podiumsdiskussion:
DIE DEUTSCH-POLNISCHE REGIERUNGSKOMMISSION FÜR REGIONALE UND ZUSAMMENARBEIT IN DEN JAHREN 2007-2008
Piotr Stachańczyk, Unterstaatssekretär im Ministerium des Inneren
Rolf Mafael, Botschafter, Beauftragter für Grundsatzfragen der EU-Außenbeziehungen
sowie der Beziehungen zu den EU-Mitgliedsstaaten, Ko-Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit
10.30 - 12.00 Uhr BEISPIELE GUTER PRAKTIKEN DEUTSCH-POLNISCHER GRENZÜBERSCHREITENDER ZUSAMMENARBEIT FÜR DIE ENTWICKLUNG DER EU
Podiumsdiskussion, Teil I – Moderation: Dr. Maciej Pawłowski
REGIONALE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG:
- Die Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen
Prof. Thorsten Posselt, Institutsleiter, Fraunhofer Zentrum Mittel- und Osteuropa MOEZ, Leipzig
Dr. Włodzimierz Puzyna, Rektor, Verwaltungshochschule in Stettin
12.00 - 12.30 Uhr Pause
12.30 - 14.00 Uhr Podiumsdiskussion, Teil II – Moderation: Dr. Maciej Pawłowski
GEGENSEITIGES KENNENLERNEN UND INTEGRATION:
- Preisverleihung für das beste Projekt 2007/2008 der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit
Herbert Helmrich, Ko-Vorsitzender des Vorstands der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit
- Projekte der Gemeinde Piensk, realisiert in Zusammenarbeit mit deutschen Partnern
Tadeusz Łowicki, Bürgermeister von Piensk
Małgorzata Sokołowska, stellv. Bürgermeisterin von Piensk
- Projekt „Tradition – Natur – Perspektiven“
Krzysztof Kozicki, Landrat, Kreis Łomżyński
Henrich Trapp, Landrat, Landkreis Dingolfing-Landau
- Polnisch-ukrainische Zusammenarbeit. Kommunale Selbstverwaltung in der Ukraine
Krzysztof Filcek, stellv. Direktor der Stiftung für Polnisch-Ukrainische Zusammenarbeit PAUCI, Warschau
Vorstellung der Konferenzergebnisse
Prof. Jerzy Regulski, Präsident der Stiftung für Entwicklung Lokaler Demokratie, Warschau
Czesław Fiedorowicz, Präsident der Euroregion Spree-Neiße-Bober
14.30 Uhr Mittagessen und Abreise
Ansprechpartnerin in Hirschberg ist: Krystyna Pawłowska,
Tel. 0048 - 75 - 7557040
Ansprechpartner bei der KAS in Warschau ist: Falk Altenberger,
Tel. 0048 - 22 - 845 93 33