Discussion
Details
Mit dem zehnjährigen Jubiläum des Bestehens der Klubs von "Tygodnik Powszechny" im Jahr 2017 begann die Zusammenarbeit zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und diesen. Seitdem organisiert die KAS gemeinsam mit den Klubs jährliche Debattenreihen, die jeweils zu wechselnden Themen stattfinden.
Auf diesem Wege unterstützt die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen Kreise, in denen sich Menschen christlicher Überzeugung versammeln, die in die Angelegenheiten der Kirche eingebunden und zugleich gesellschaftlich aktiv sind. Die Klubs sind regelmäßig hervorgegangen aus Selbstinitiativen der Leser von "Tygodnik Powszechny", die die universelle christliche Botschaft, somit die Notwendigkeit des Kontakts und des Dialogs mit Anderen, auch mit Nicht-Gläubigen, als einen Aufruf zum Handeln begreifen. Dieser Dialog betrifft alle wichtigen Lebensbereiche und wird geführt auf der Grundlage von Werten, die sich aus der Tradition von "Tygodnik Powszechny" ableiten, d. h. auf dem Fundament eines offenes Christentums, der Bereitschaft zum Dialog, eines Verantwortungsgefühls für die Kirche und das Schicksal Polens, seiner Bürger und der Heimat mit all ihren Gemeinschaften sowie dem Schaffen kultureller Werke und wissenschaftlicher Errungenschaften im Geiste der Freiheit.
Die Klubs bilden einen Ort des freien Gedankenaustauschs, des Dialogs, der offenen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen, mitunter auch konträren Ansichten und Positionen, und dies in einer Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens, des Respekts und des Interesses für verschiedenartige Haltungen und Weltanschauungen.
In Polen existieren rund 30 Klubs. Einige gibt es darüber hinaus auch im Ausland; so sind etwa Klubs in Berlin, Paris und Brüssel mit ihren Aktivitäten präsent. Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet in Form gemeinsamer Debattenreihen das Engagement dieser Klubs an zahlreichen Orten. Jedes Jahr werden auf diese Weise etwa zehn Debatten durchgeführt.
Darüber hinaus unterstützt die KAS die Klubs im Rahmen der Organisation von Seminaren für Führungskräfte einzelner Klubs und bei Kompetenz- und Integrationsseminaren für engagierte junge Mitglieder.
In Polen leisten die gemeinsamen Projekte einen Beitrag zur öffentlichen Debatte, mit dem Ziel, der Wissensvermittlung und dem allgemeinen Meinungsaustausch zu dienen. Gleichzeitig werden mit ihnen die Werte der christlichen Demokratie, der Menschenrechte und die Idee des interkulturellen Dialogs gefördert und die Entwicklung der Zivilgesellschaft findet wesentliche Unterstützung. Somit tragen die Debatten auch bei zur Stärkung der Verantwortung für das Leben und der Würde eines Menschen; sie eröffnen die Möglichkeit, interessante Menschen kennenzulernen und sich gemeinsam mit ihnen auszutauschen.
Program
Christliche Werte im Wandel - 2017
Fatalismus der Feindlichkeit? Über die deutsch-polnischen Beziehungen
Piotr Buras, Dr. Agnieszka Łada, Anna Wolff-Powęska, Moderation: Paweł Stachowiak.
Posen, 29. Mai 2017
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
In Richtung der nichtliberalen Demokratie?
Tomasz Sawczuk, Aleksander Smolar Jadwiga Staniszkis, Moderation: Mateusz Luft.
Warschau, 30. Mai 2017
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Gelobtes Land, auch für Flüchtlinge?
Janina Ochojska, Marta Titaniec, Bischof Krzysztof Zadarko, Moderation: Bartosz Bartosik
Łódź, 18. Juni 2017
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Die Kirche als Teil im politischen Streit?
Paweł Kowal, Paweł Stachowiak, Ludwik Wiśniewski, Moderation: Dominika Wielowieyska.
Breslau, 21. Oktober 2017
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Protestantische Bürger | Katholische Bürger
Dr. Gerhard Gnauck, Prof. Andrzej Perzyński, Dr. Grzegorz Polak, Moderation: Dariusz Bruncz.
Warschau, 28. Oktober 2017
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Zum 500. Jahrestag der Reformation: Vom Konflikt zum Dialog
Krzysztof Dorosz, Sebastian Duda, Prof. Kalina Wojciechowska, Moderation: Prof. Andrzej Perzyński
Warschau, 9. November 2017
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Die Freiheit der Kunst und ihre Grenzen
Andrzej Draguła, Jan Klata, Paweł Taranczewski. Moderation: Tomasz Fiałkowski.
Krakau, 12. November 2017
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Erinnerungspolitik in Polen
Aleksander Hauke-Ligowski, Cezary Łazarewicz, Marek Rabij, Moderation: Jacek Ślusarczyk.
Stettin, 18. November 2017
Gesellschaftliche Ausgrenzung als Nährboden für Populismus?
Gleiwitz, 3. Dezember 2017
Dietmar Brehmer, Małgorzata Chmielewska, Elżbieta Więcław, Moderation: Błażej Strzelczyk.
Christliche Werte in einer Bürgergesellschaft - 2018
„Macht Euch die Erde untertan” – Pflichten der Christen gegenüber der Natur und der Umwelt
Dr. Stanisław Jaromi, Dr. Ryszard Kulik, Dr. Janusz Steinhoff, Moderation: Antoni Oktawiec
Gleiwitz, 9. April 2018
Die Zukunft des Christentums in Polen
Prof. Michał Czajkowski, Ignacy Dudkiewicz, Paweł Gużyński, Zuzanna Radzik, Moderation: Konrad Stanglewicz
Grünberg, 12. Mai 2018
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Menschenwürde im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ethik und Glauben
Barbara Chyrowicz, Prof. Magdalena Maria Fikus, Bischof Marcin Hintz, Moderation: Ignacy Dudkiewicz
Warschau, 24. Mai 2018
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Aus dem Holocaust lernen. Vom Gebot der Nächstenliebe zur menschlichen Solidarität
Nili Amit, Bogdan Białek, Mikołaj Grynberg, Karolina Panz, Dagmara Swałtek-Niewińska, Ewa Teleżyńska, Paweł Sawicki, Moderation: Maciej Kozłowski
Goszyce, 16. Juni 2018
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Junge Menschen in Polen. Was für eine Zukunft wollen wir, welche können wir uns leisten
Karolina Adamska, Adam Kędziora, Jarema Piekutowski, Marta Walkowska-Lipko, Moderation: Mateusz Komorowski
Warschau, 5. Oktober 2018
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Sekulärer Staat christlich geprägt
Prof. Ewa Łętowska, Radosław Ptaszyński, Prof. Andrzej Zoll, Moderation: Ignacy Dudkiewicz
Krakau, 13. Oktober 2018
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Dialog trotz Unterschieden
Justyna Dąbrowska, Ignacy Dudkiewicz, Zuzanna Radzik, Jakub Wygnański, Moderation: Konrad Ciesiołkiewicz
Krakau, 16. Oktober 2018
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Die Sprache der Kirche heute
Prof. Aldona Skudrzykowa, Dr. Ewa Bobrowska, Prof. Wiesław Przyczyna, Mirosław Jadłosz, Moderation: Dr. habil. Jacek Warchala
Bielsko-Biała, 8. November 2018
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Christliche Werte und Nation in der Bürgergesellschaft
Tadeusz Gadacz, Aleksander Bobko, Moderation: Grzegorz Boratyn
Rzeszów, 13. Dezember 2018
Polen und Europa. Freiheit und bürgerliches Engagement - 2019
Die Rolle der Frauen in der Kirche im heutigen Europa
Prof. Elżbieta Adamiak, Adam Boniecki, Moderation: Szymon Bojdo
Posen, 23. März 2019
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Bildung auf dem Weg zur Freiheit
Dr. Tomasz Tokarz, Dorota Wojtczak, Dr. Marzena Żylińska, Moderation: Piotr Jarecki.
Bydgoszcz, 28. Mai 2019
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Weg zum Runden Tisch 1989 - Aus der Perspektive von Jan Józef Lipski
Krzysztof Król, Danuta Kuroń, Tomasz Truskawa, Henryk Wujec, Moderation: Łukasz Garbal
Warschau, 30. Juni 2019
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Die Mitgliedschaft in der EU als Garant für die Freiheit Polens
Jarosław Macała, Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Róża Thun (MdEP), Moderation: Konrad Stanglewicz
Grünberg , 10. Juli 2019
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Europa und der Frieden
Gen. Mieczysław Cieniuch, Janusz Reiter, Jan Wyrowiński Moderation: Marcin Wozikowski
Chojnice, 24. Oktober
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Bürgerliches und solidarisches Europa
Adam Bodnar, Barbara Chyrowicz, Prof. Jerzy Hausner, Moderation: Aleksandra Klich.
Krakau, 11. Oktober 2019
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Gespaltene Kirche in Polen?
Ignacy Dudkiewicz, Anna Karoń-Ostrowska, Justyna Melonowska, Moderation: Piotr Sikora
Krakau, 12. Oktober 2019
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Bürger in der Kirche. Über den Einfluss der Laien auf die Kirche in Polen
Zuzanna Radzik, ks. Damian Więcek, Henryk Woźniakowski, Moderation: Dominika Wielowieyska
Danzig, 16. November 2019
Dialog in und für die Gesellschaft - 2020
Sind ethische Prinzipien verhandelbar?
Katarzyna Sroczyńska, Barbara Chyrowicz, Michał Bilewicz
Online-Debatte (via Facebook), 5. August 2020
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Dialog in der Kultur
Agata Sikora, Michał Sowiński, Dariusz Kosiński
Online-Debatte (via Facebook), 16. September 2020
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Wie soll man die Dialogkultur lernen?
Bartosz Bartosik, Prof. Bogdan de Barbaro, Dominika Kozłowska, Agata Urbanik, Moderation: Konrad Ciesiołkiewicz.
Online-Debatte (via Facebook), 10. Oktober 2020
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Zwischenreligöser Dialog
Prof. Kalina Wojciechowska, Ewa Jóźwiak, Stanisław Wojciechowicz, Moderation: Prof. Andrzej Perzyński
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Die Welt in der Krise – Aktivismus, Glaube, Psychologie
Piotr Abramczyk, Emilia Ślimko, Robert Rient, Moderation: Dr. habil. Barbara Niedźwiedzka
Facebook, 25. November
Video-Aufzeichnung (auf Polnisch)
Dialog in der Kirche des Papstes Franziskus. Ein Zeichen der Schwäche oder der Stärke?
Jakub Kiersnowski, BarbaraRodzimińska, Sławomir Sosnowski, Moderation: Maria Czajkowska
Ethik der Solidarität heute - 2021
Zur Eröffnung der Debatten-Reihe "Ethik der Solidarität heute": Drei Kurzvorträge
Die Referenten sind:
- Zbigniew Nosowski - Soziologe, Theologe Journalist, Kolumnist, Chefredakteur der Vierteljahresschrift "Więź", katholischer Aktivist, Mitbegründer der Initiative "Verwundet in der Kirche". In diesem Jahr wurde er von "Tygodnik Powszechny" nominiert für die Auszeichnung „Kirchenpersönlichkeit des Jahres“.
- Zuzanna Rudzińska-Bluszcz - Juristin, Anwältin, Hauptkoordinatorin für strategische Gerichtsverfahren im Büro des Ombudsmanns, Mitglied im Ausschuss für Frauenangelegenheiten bei der Obersten Anwaltskammer. Sie ist öffentliche Kandidatin für das Amt des Ombudsmanns.
- Krystyna Skarżyńska - Sozialpsychologin, Professorin am Lehrstuhl für Sozial- und Persönlichkeitspsychologie der Universität SWPS und der Abteilung für politische Psychologie am Institut für Psychologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Sie ist außerdem Mitglied im Ausschuss für psychologische Wissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften.
Facebook, 10. Februar, 20.00 Uhr
Die Aufzeichnung der Veranstaltung (auf Polnisch!) ist zu sehen auf den folgenden Seiten:
Facebook.com/klubtygodnika sowie klubtygodnika.pl/tv/