Asset Publisher

Online seminar

Polska – Niemcy – Unia Europejska. Wobec kryzysu.

VII TRANSGRANICZNA KONFERENCJA: ROZWÓJ NA PERYFERIACH? (online)

Zapraszamy na VII Transgraniczną Konferencję "Rozwój na peryferiach?". Jest to cykliczne wydarzenie organizowane w Gorzowie Wielkopolskim, na pograniczu polsko-niemieckim przez Akademickie Centrum Studiów Niemcoznawczych i Europejskich Akademii im. Jakuba z Paradyża we współpracy z Fundacją Konrada Adenauera w Polsce. Tym razem odbędzie sie on-line na platformie Zoom.

Asset Publisher

Details

Ziel der Konferenz ist der Austausch von Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet der polnisch-deutschen Beziehungen im Kontext der Herausforderungen, vor denen Europa derzeit steht. Das Zusammenspiel aus Vorträgen und Diskussionen bietet die Möglichkeit, die oben genannten Aspekte mittels interdisziplinärer Perspektive in unterschiedlichen Dimensionen darzustellen und zu erfassen: kulturell, wirtschaftlich, politische sowie vor dem Hintergrund der lokalen Selbstverwaltung. Themen des anstehenden Treffens werden sein: die Zukunft der Europäischen Union, die polnisch-deutschen Beziehungen, die aktuelle Krise im Kontext der Pandemie, die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU, die Klimakrise, Probleme im Zusammenhang mit gezielter Desinformation, sowie die Entwicklung der Regionen in der Peripherie und im polnisch-deutschen Grenzgebiet. Die Konferenz stellt einen Raum für Debatten über Europa als eine Wertegemeinschaft, die auf Solidarität und Subsidiarität beruht, sowie über die Zukunft der EU im Kontext neuer politischer, klimatischer und wirtschaftlicher Herausforderungen.

 

Link zum Webinar - LIVE:

https://kas-de.zoom.us/j/91350622486

 

Agenda

9.00 Uhr: Eröffnung

Prof. Elżbieta Skorupska-Raczyńska, Präsidentin der Jakob-von-Jüterbog-Hochschule in Gorzów Wielkopolski

Prof. Zbigniew Czachór, Direktor des Akademischen Zentrums für Deutschland- und Europa-Studien, Jakob-von-Jüterbog-Hochschule

David Gregosz, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen

 

9.15 Uhr: Einführender Vortrag

Prof. Paweł Ireneusz Karolewski, Universität Leipzig

„Krise und Deformation der Demokratie“

 

10.00 Uhr: Kaffeepause

 

10.20 Uhr: Podiumsdiskussion I

„Die Europäische Union im Angesicht der Krisen. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Entwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU“

Moderatorin: Prof. Małgorzata Trocka , Jakob-von-Jüterbog-Hochschule, Leiterin des Regionalzentrums für internationale Debatten

Diskussionsteilnehmer:

Prof. Radosław Zenderowski, Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität, Warschau

Prof. Piotr Tosiek, Universität Warschau

Prof. Zbigniew Czachór, Universität Jakob-von-Jüterbog-Hochschule

Prof. Beata Przybylska-Maszner, Adam-Mickiewicz-Universität in Posen

 

12.00 Uhr: Kaffeepause

 

12.15 Uhr: Podiumsdiskussion II

„Polen und Deutschland - Nachbarschaft in der Krise oder Nachbarschaftskrise?“

Moderatorin: Prof. Beata Orłowska, Jakob-von-Jüterbog-Hochschule

Diskussionsteilnehmer:

Dr. Joanna Dyduch, Jagiellonen-Universität in Krakau

Dr. Krzysztof Koźbiał, Jagiellonen-Universität in Krakau

Krzysztof Szydłak, Büroleiter der Euroregion Pro Europa Viadrina

Leo Mausbach, Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer - AHK, Warschau

 

13.30 Uhr: Kaffeepause

 

13.45 Uhr: Podiumsdiskussion III

„Unterschiedliche Gesichter der Covid19-Krise: Demokratie – Wahlen – Partizipation.“

Moderatorin: Dr. Aleksandra Szczerba-Zawada, Jakob-von-Jüterbog-Hochschule

Diskussionsteilnehmer:

Dr. Tomasz Kubin, Schlesische Universität in Kattowitz

Dr. Juliusz Sikorski, Jakob-von-Jüterbog-Hochschule

Dr. Tomasz Marcinkowski, Jakob-von-Jüterbog-Hochschule

Dr. Sabina Ren, Jakob-von-Jüterbog-Hochschule

 

15.00 Uhr: Abschluss der Konferenz

Asset Publisher

Add to calendar
Contact

Dr. Piotr Womela

Piotr Womela bild

Project coordinator

Piotr.Womela@kas.de +48 22 845-9332

Asset Publisher