Specialist conference
Details
Ziel und Teilnehmer:
Die Veranstaltung zeigt die Rolle der katholischen Kirche im Prozeß der europäischen Integration auf. Dadurch fördern wir eine pluralistische und vielfältige Sicht auf die europäische Einigung. Wie jedes Jahr sind herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Religion, die sich auf unterschiedlichen Podiumsdiskussionen austauschen, eingeladen. Teilnehmen werden dieses Jahr u.a.: der Erzbischof von Krakau Kardinal Dr. Stanisław Dziwisz, der Päpstliche Nuntius in Polen Erzbischof Dr. Celestino Migliore, Bischof Henryk Hoser (Warschau-Prag), Erzbischof, Metropolit von Warschau Kard. Dr. Kazimierz Nycz, Róża Gräfin von Thun (MdEP - EVP), Dr. Paweł Kowal (MdEP - EKR), der Rektor der Päpstlichen Johannes Paul II. Universität in Krakau Prof. Władysław Zuziak, sowie viele andere Persönlichkeiten aus Polen und dem Ausland. Die Konferenz wird von Bischof Prof. Tadeusz Pieronek geleitet.
Veranstalter:
- Päpstliche Universität Johannes Paul II., Krakau
- Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen
- Robert Schuman Stiftung in Luxemburg
- Gruppe der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) im EP
- Polnische Delegation in der EVP-Gruppe im Europäischen Parlament
- Europäische Volkspartei
- Verlag „Wokół Nas”, Gleiwitz
- Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft
!Programm der Veranstaltung
Freitag, 26. September 2014
10.00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
10.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Bischof Prof. Dr. Tadeusz Pieronek, Vorsitzender des Organisationskomitees
Kardinal Dr. Stanisław Dziwisz, Erzbischof von Krakau
Dr. Jan Olbrycht MdEP, Vorsitzender der polnischen Delegation in der EVP-Gruppe im EP
Dr. Christian Schmitz, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen
Horst Langes, Ehrenvorsitzender der Robert-Schuman-Stiftung in Luxemburg
11.00 Uhr Einführungsreferate
MIGRATIONEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN FÜR EUROPA
Dr. Francesco Montenegro, Metropolit von Agrigento, Italien
SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT – DIE ANTWORT AUF DIE KRISE
Flaminia Giovanelli, Untersekretärin des vatikanischen Menschenrechtsrats „Justitia et Pax“
VERANTWORTUNG UND HERAUSFORDERUNG DER JUNGEN GENERATION
Dr. Cezary Kościelniak, Adam-Mickiewicz-Universität in Posen
13.30-17.30 Uhr parallele Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe I - MIGRATIONEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN FÜR EUROPA
Moderation: Dr. Leszek Gęsiak SJ, Journalist, Radio Vatikan
Statements:
Ziad Hilal SJ, Direktor des sozialen Zentrums in Homs, Syrien
Dr. Jan Olbrycht, MdEP, Vorsitzender der Vereinigung der polnischen Mitglieder der EVP-Fraktion im EP
Arbeitsgruppe II - SOZIALE MARKTWIRSCHAFT – DIE ANTWORT AUF DIE KRISE
Moderation: Dr. Maciej Zięba, Direktor des Intituts "Tertio Millennio", Warschau
Statements:
Prof. Dr. Paweł H. Dembiński, Direktor Observatoire de la Finance, Vorsitzender des Vereins „Internationale pour l'Enseignement Social Chrétien“, Genf
Dr. Janusz Lewandowski, MdEP, EU-Kommissar für Finanzplanung und Haushalt
Arbeitsgruppe III - VERANTWORTUNG UND HERAUSFORDERUNG DER JUNGEN GENERATION
Moderation: Przemysław Radwan Röhrenschef, Direktor des Vereins "Schule für Führungskräfte", Warschau
Statements:
Pascal Lejeune, Leiter des Programms „Jugend”, Europäische Kommission, GD Bildung und Kultur
Jacek Stryczek, Direktor des Vereines WIOSNA, Krakau
16.00-17.30 Arbeitsgruppen - Fortsetzung
19.00 Uhr Heilige Messe im Sanktuarium des Heiligen Johannes Paul II. (Krakau-Łagiewniki, ul. Totus Tuus 32 - ehem. ul. Marcinka 3 - Kraków), zelebriert von Kardinal Stanisław Dziwisz mit Predigt von Erzbischof Wojciech Polak, Primas von Polen
Samstag, 27. September 2014
08.00 Uhr Heilige Messe in der Kirche der Gottesmutter Maria in Modlnica, ul. Św. Wojciecha 83
9.30-11.00 Uhr Zusammenfassung der Arbeitsgruppen
Moderation: Dr. Maciej Zięba, Direktor des Intituts "Tertio Millennio", Warschau
Berichterstatter der Arbeitsgruppen
Berichterstatter der Arbeitsgruppe I Marcin Żyła, Tygodnik Powszechny
Berichterstatter der Arbeitsgruppe II Artur Sporniak, Tygodnik Powszechny
Berichterstatter der Arbeitsgruppe III Katarzyna Tracz, Tygodnik Powszechny
11.30 Uhr
Paneldiskussion NEUE ÖFFNUNG FÜR EUROPA
Einführungsreferat:
Prof. Adam Daniel Rotfeld, Co-Vorsitzender der Polnisch-Russischen Gruppe für Schwierige Angelegenheiten, polnischer Außenminister a.D.
Diskussion:
Mons. Dr. Florian Kolfhaus, Päpstliches Staatssekretariat
Patrick Daly, Generalsekretär von COMECE
Jos J.A.M. van Gennip, President of the Socires Foundation, Senator a.D., Holland
Moderation: Piotr Chęciński, Journalist, TVP Info
13.30 Uhr Zusammenfassung und Abschluss der Konferenz
Prof. Wojciech Zyzak, Rektor der Päpstlichen Johannes Paul II. Universität in Krakau, Polen