Event reports
Jungpolitiker verfügen über einen geringen Erfahrungsschatz hinsichtlich öffentlicher Auftritte, Reden und Interviews. Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik hatten die Teilnehmer daher Gelegenheit die erlernten Inhalte in die Praxis umzusetzen. Es wurden auch Workshops zur Entwicklung einer politischen Botschaft, zum Teammanagement und zu Koalitionsverhandlungen durchgeführt.
Die Veranstaltung hat auch dazu beigetragen, ein Netzwerk zwischen der politischen Nachwuchskräften aus den unterschiedlichen Regionen aufzubauen und eine Plattform für den überregionalen parteipolitischen Dialog zu etablieren. In Folge dessen haben die Teilnehmer eine Facebook-Gruppe gegründet, durch die sie nicht nur miteinander sondern auch mit den Trainern im Kontakt bleiben werden.
Neben dem Erwerb praxisrelevanter politischer Techniken hatten die Nachwuchspolitiker auch die Gelegenheit im Rahmen eines Moduls die kontrovers diskutierte armenische Verfassungsreform zu diskutieren und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher demokratischer Regierungsformen zu reflektieren. Die Teilnehmer debattierten mit dem Verwaltungschef des armenischen Parlaments und dem Mitglied der Kommission für die Verfassungsreformen, Herrn Tovmasyan das Konzept der Verfassungsreformen, die noch im Jahre 2013 vom Präsidenten initiiert wurden und bereits dieses Jahr dem Parlament vorgelegt werden sollen.