Study and information programme
Details
Neben Informationen und (innerdeutschen) Diskussionen zu wirtschafts-, bildungs- und schulpolitischen Themen in Sachsen-Anhalt - u. a. mit Vertretern des Kultusministeriums in Magdeburg - sollen historisch und kulturell bedeutende Orte besichtigt und in den Kontext der „Landesgeschichte“ bzw. Kulturlandschaft eingeordnet werden.
Wir betrachten die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Kaiserresidenz, Hansestadt, preußischen Festung und heutigen Landeshauptstadt Magdeburg bei einer Stadt- und Domführung. 1925 errichtete Walter Gropius das Bauhaus in Dessau. Ihm ging es um die Vereinigung von Kunst und Technik für die moderne Industriekultur. Heute steht „Bauhaus“ für zeitlose Architektur und Möbel-Klassiker. Das Architekturdenkmal ist 1996 von der UNESCO in die Liste der Weltkulturdenkmäler aufgenommen worden - im gleichen Jahr wie die Luthergedenkstätten in Wittenberg und Eisleben. An der Schlosskirche in Wittenberg schlug Martin Luther 1517 seine 95 Thesen an. Die Innenstadt mit Rathaus und Bürgerhäusern vermitteln uns noch heute Einblick in die Epoche der Renaissance.
Anmeldungen bitte bis zum 5. Februar 2007 an nebenstehende Adresse