Forum
Details
Ungarn blickt auf eine lange Tradition intensiver Beziehungen zu Deutschland zurück – sowohl politisch und wirtschaftlich als auch im Sport und besonders im Fußball.
Nach der Erfahrung zweier Diktaturen konnte sich ab den Jahren 1989/90 auch in Ungarn die Demokratie etablieren – damals als einer der ersten Reformstaaten. Längst wurde Ungarn seitdem ins europäische und transatlantische Bündnissystem aufgenommen und ist ein enger Partner in der Europäischen Union sowie in der NATO. In den letzten Jahren wurde Ungarn zum Sorgenkind der EU – vor allem aufgrund der Debatte über Beschneidungen der Rechte von Medien, Hochschulen, Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen und Minderheiten. Das Europäische Parlament gemäß Artikel 7 des EU-Vertrags ein Verfahren gegen Ungarn eingeleitet, da in dem Land eindeutig die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung der EU-Werte besteht. Wie steht es um die Demokratie in Ungarn? Auf welche historischen Entwicklungen blickt das Land zurück und wie lässt sich die „Seele des Landes“ charakterisieren?
Zugleich betrachten wir Ungarn als Sportland – ein kleines Land, das zu den erfolgreichsten Sportnationen der Welt gehört, im „ewigen Medaillenspiegel“ der Olympischen Spiele auf Platz 11 liegt. Im Fußball stellte Ungarn Anfang der 1950er Jahre die wohl stärkste Nationalmannschaft der Welt, konnte aber nie den WM- oder EM-Titel gewinnen. Wie ist die heutige Lage des Fußballs in Ungarn? Welche Vereine sind im Land bekannt? Welche Chancen hat die Nationalmannschaft bei der EM?
Herzlich laden wir zu einem Online-Event über Landeskunde und Fußball in Ungarn ein!
Program
Mittwoch, 23. Juni 2021
17.00 – 17.15 Uhr
Begrüßung
Dr. Andreas Schulze & Oliver Wittke
Konrad-Adenauer-Stiftung & Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Grußwort
Dennis Radtke MdEP
EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
17.15 – 18.00 Uhr
Podium I
Schlaglichter der ungarischen Geschichte und die „Seele des Landes“
- Welche Bedeutung haben Ungarns Rolle im Habsburgerreich sowie die doppelte Diktaturerfahrung auf die heutige Gesellschaft des Landes?
- Wie hat sich Ungarn seit 1989/90 entwickelt?
- Sind die innenpolitischen Entwicklungen Ungarns in den letzten Jahren gefährlich für seine Demokratie? Was muss getan werden? Was gibt Hoffnung?
Dr. Gerhard Papke (Landtagsvizepräsident NRW a.D., Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.)
Prof. Dr. Michael Prosser-Schell (Universität Freiburg, Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa)
Dr. Melani Barlai (Politikwissenschaftlerin, Andrássy Universität Budapest)
Dr. Bence Bauer (Direktor Deutsch-Ungarisches Institut, Budapest)
18.00 - 19.00 Uhr
Panels
Einblicke in ungarische Politik und Gesellschaft
Die Ergebnisse werden auf Padlets festgehalten und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Die Zuordnung zu den Panels erfolgt nach dem Zufallsprinzip.
Panels zu folgenden Themen:
- Rechtsstaat, Parteien und Wahlen
Dr. Melani Barlai (Politikwissenschaftlerin, Andrássy Universität Budapest)
Moderation: Stephan Jätzel
(Assistenz: Till Schneider)
- Wirtschaft
Dirk Wölfer (Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer)
Moderation: Björn Wollmeiner
(Assistenz: Lindgard Buder)
- Volkskultur
Prof. Dr. Michael Prosser-Schell (Universität Freiburg, Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa)
Moderation: Dr. Laura Schlichting
(Assistenz: Lara Heimrich)
- Bildungssystem/Universitäten
Dr. Veronika Proske (DAAD-Austauschzentrum Budapest)
Moderation: Lea Schmuck
(Assistenz: Maximilian Reinberger)
- Jugend und Jugendaustausch
Maren Schoening (Vorsitzende Deutsch-Ungarisches Jugendwerk e.V.)
Moderation: Johanna Dinkelacker
(Assistenz: Felix Meier)
- Deutsch-Ungarische Beziehungen
Dr. Gerhard Papke (Landtagsvizepräsident NRW a.D., Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.)
Moderation: Nelis Heidemann
(Assistenz: Xenia Ehring)
19.00 – 20.00 Uhr
Podium II
Sportland Ungarn und die Bedeutung des Fußballs
- Wie ist Ungarn als Sportland zu charakterisieren und welche Sportarten sind besonders beliebt?
- Welche Rolle nimmt der Fußball in Ungarn ein?
- Auf welche Erfolge und sportliche „Tragödien“ blicken die ungarischen Vereine und die Nationalmannschaft?
Impuls: Vereine, Nationalmannschaft und Kuriositäten
Dr. Andreas Schulze
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; Leiter Regionalbüro Westfalen
Diskussion: Welche Bedeutung hat Ungarn als Sportland und wo steht der Fußball?
Emily Bölk (Handball-Nationalspielerin, derzeit bei Ferencváros Budapest)
Thomas Purschke (Sportjournalist)
Theo Schneider (angefragt; Trainer einer deutsch-ungarischen Jugendmannschaft)
Prof. Dr. Michael Prosser-Schell (Universität Freiburg, Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa)
Musikalische Begleitung
Müller-Quartett
Die Veranstaltung findet als Videogespräch über Zoom statt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich – wir senden zeitnah vor dem Termin die Einwahldaten. Die Nutzung der Software ist kostenlos; es können aber ggf. Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Die Einwahl ist über jedes Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop) möglich. Die Videokamera und das Mikrofon können dabei von den Teilnehmenden jederzeit selbst abgeschaltet werden.
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien unter https://www.kas.de/web/guest/datenschutz.