Conferencia
Detalles
Programm
Begrüßung
Daniel Braun
Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag und Gespräch
Marion Walsmann
Thüringer Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chefin der Staatskanzlei
Prof. Dr. Gerhard Wegner
Lehrstuhl für Institutionenökonomie und Wirtschaftspolitik Universität Erfurt
Moderation:
Dr. Mario Voigt MdL
Der Prozess der europäischen Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Sowohl ökonomisch und kulturell, als auch im Verhältnis der Europäerinnen und Europäer untereinander hat sich unser Kontinent entwickelt wie es gerade vor einmal einem Jahrhundert, am Vorabend des 1. Weltkriegs, niemand zu hoffen gewagt hätte.
Die europäische Staatsschuldenkrise hat einerseits zu einem Integrationsschub beispielsweise bei der wirtschaftspolitischen Koordinierung geführt, andererseits aber nationale Denkmuster wieder aufbrechen lassen. Der Weg Europas aus der Staatsschuldenkrise wird nicht kurzfristig zu beschreiten sein und vielleicht auch von Rückschlägen begleitet werden. In dieser Hinsicht ist jedoch zu bedenken, dass es für die Bewältigung einer Krise wie der aktuellen, keine historischen Vorbilder gibt, die als Schablone zur Lösung herangezogen werden könnten. Außerdem sollten sich die Europäerinnen und Euro-päer der Tatsache bewusst sein, dass sie im globalen Wettbewerb mit den aufstrebenden Schwellenländern und Wirtschaftsräumen auf Dauer nur gemeinsam bestehen können.
Wir freuen uns mit der Thüringer Europaministerin Marion Walsmann MdL und Prof. Dr. Gerhard Wegner
zwei Experten zum Thema gewonnen zu haben, die aus ihrer Sicht zur aktuellen Lage Europas sprechen werden und gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten.
EINTRITT FREI!
Um Anmeldung per E-Mail oder Fax wird gebeten. Gern können Sie den Anmeldebogen nutzen.