Publicador de contenidos

Conferencia

„Nie wieder! Welche Gefahren gehen heute vom politischen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus aus?“

Abendveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Publicador de contenidos

Compartir

Detalles

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Vortrag von Prof. Dr. Frank Decker ein:

„Nie wieder! Welche Gefahren gehen heute vom politischen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus aus?“

Das Grußwort spricht Elvira Noa, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Bremen. Frau Noa nimmt auch an der anschließenden Diskussion teil.

Prof. Dr. Frank Decker ist Politikwissenschaftler an der Universität Bonn und einer der führenden Rechtsextremismusexperten in Deutschland. Zu seinen aktuellen Buchveröffentlichungen gehören „Der neue Rechtspopulismus“ (2004) und „Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?“ (2006).

Wann:Dienstag, 27. Januar 2009, 18 Uhr

Wo:Bremen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Martinistr. 25, 28195 Bremen

Bitte melden Sie sich an: telefonisch (Anrufbeantworter 0421-163 00 98), per Fax: 0421-163 00 99 oder Email: kas-bremen@kas.de

Publicador de contenidos

Añadir al calendario

Lugar del evento

Martinistr. 25, 28195 Bremen

Ponentes

Elvira Noa, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Bremen,Prof. Dr. Frank Decker, Politikwissenschaftler, Universität Bonn;

Publicación

Nie wieder! Welche Gefahren gehen heute vom politischen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus aus?
Leer ahora
Contacto

Dr. Ralf Altenhof

Dr. Ralf Altenhof

Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Bremen

ralf.altenhof@kas.de +49 421 163009-0 +49 421 163009-9

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos