Conferencia
Detalles
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Menschen im Osten Deutschlands hat das Weizsäcker-Zitat, dass der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung gewesen sei, in der Regel nicht gegolten. Auf das menschenverachtende NS - Regime folgte das des Kommunismus. Den Liquidierungen, Vergewaltigungen und Verschleppungen bereits beim Einmarsch der Roten Armee folgte eine über vierzigjährige Diktatur, deren Folgen noch heute spürbar sind.
Dieses Schicksal teilten mit den Deutschen viele Völker Osteuropas. Die Wunden wollen nicht verheilen. So kann es nicht verwundern, dass die Lettische Präsidentin jüngst die Einladung nach Moskau zu den offizielen Siegesfeierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Kriegsendes ausschlug.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ganz herzlich ein.
Dr. Marco Arndt
Leiter des Bildungswerks
Sie können das Buch von Hubertus Knabe „Tag der Befreiung?“ für 24,- € nach der Veranstaltung kaufen
PROGRAMM
Begrüßung
Dr. Marco Arndt
Konrad-Adenauer-Stiftung
Einführung/Moderation
Mitglied des Landtags von NRW
Vortrag
Wissenschaftlicher Direktor der
Gedenkstätte Hohenschönhausen, Berlin
anschl. Diskussion
und Getränkeempfang