Foro
Detalles
Die Bekämpfung des Klimawandels und die Bewältigung seiner Auswirkungen gehören zu den wichtigsten globalen Herausforderungen, um auch für die Zukunft unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Im April 2021 haben die EU-Staaten und das Europäische Parlament diese Aufgaben erstmals auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. Das europäische Klimaschutzgesetz hat vor allem eine CO2-Reduzierung um 55 Prozent bis zum Jahr 2030 zum Ziel - bis 2050 soll die EU klimaneutral werden.
Die Europäische Kommission erarbeitet hierfür derzeit das so genannte „Fit for 55“-Paket, das am 14. Juli 2021 vorgestellt wird. Dies soll aus insgesamt zwölf Maßnahmen bestehen, darunter die Reform der Bepreisung von CO2-Emissionen (Emissionshandelssystem), Änderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, Initiativen zur Nutzung klimafreundlicher Treibstoffe im Luft- bzw. Schiffverkehr sowie weitere Zielvorgaben und Regulierungsstandards.
Was beinhaltet das Gesetz, wie können seine Ziele erreicht werden und welche Schritte sind dafür notwendig? Wie werden die gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und welche Rolle kommt dem „Fit for 55“-Paket zu? Nimmt Europa mit dem Klimaschutzgesetz eine Vorbildrolle für andere Weltregionen ein und kann damit ein nachhaltiger Klimaschutz erreicht werden? Wie wirken sich die Inhalte des Gesetzes auf die Bürgerinnen und Bürger aus, ebenso auf Wirtschaft und Gesellschaft?
Herzlich laden wir zum Gespräch!
Programa
Mittwoch, 30. Juni 2021
19.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Andreas Schulze
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; Leiter des Regionalbüros Westfalen
Impuls: Das Europäische Klimaschutzgesetz – Inhalt, Bedeutung, Folgen
Dr. Peter Liese MdEP
Umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
19.20 Uhr
Kurzstatements, Podiumsgespräch mit Publikumsfragen
Klimaschutz als Zukunftssicherung! Wie lassen sich die Ziele erreichen?
Dr. Peter Liese MdEP
Umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
Wiebke Winter
Mitgründerin der Klimaunion;
Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung
Dr. Ilona Lange
Hauptgeschäftsführerin, Industrie- und Handelskammer Arnsberg – Hellweg-Sauerland
Nadine Meinhardt
Fridays for Future, ehem. Kierspe
Norbert Gröblinghoff
Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen, Bezirksgruppe Soest
Moderation:
Dr. Christian Hermanns
Freier Journalist
Die Veranstaltung findet als Videogespräch über Zoom statt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich – wir senden zeitnah vor dem Termin die Einwahldaten, spätestens am Tag vor der Veranstaltung. Sollten Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. Die Nutzung der Software ist kostenlos; es können aber ggf. Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Die Einwahl ist über jedes Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop) möglich. Die Videokamera und das Mikrofon können dabei von den Teilnehmenden jederzeit selbst abgeschaltet werden.
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien unter https://www.kas.de/web/guest/datenschutz.
Bildquelle: Pixabay.