Seminario online
Detalles
Die Europäische Union sieht sich als Vorreiter in der Klimapolitik. Das Ziel: eine CO2-arme Wirtschaft. Aber das Ganze ist komplizierter als gedacht. Nicht nur intern gibt es unterschiedliche Interessen. Auch internationale Partner müssen gehört und berücksichtigt werden. Und das passiert auf den Welt-Klimagipfeln und ihren Vorbereitungstreffen.
In dem Planspiel „EnergieMachtKlima“ werden die Vorbereitungen der Europäischen Union auf internationale Klimaverhandlungen simuliert. Es muss eine gemeinsame europäische Position gefunden werden, die auf dem Gipfel vertreten wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels schlüpfen in die Rollen verschiedener Entscheidungsträger auf europäischer Ebene, debattieren und stimmen ab. Alle gemeinsam müssen trotz unterschiedlicher Positionen versuchen, zu einem gemeinsamen Ergebnis zu gelangen.
Angeleitet von Mitarbeitern der CIVIC GmbH - Institut für internationale Bildung erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen des europäischen Handelns und des Gesetzgebungsprozesses.
Bildquelle: Pixabay