Seminario
Detalles
Tagungshaus:
52066 Aachen
Leitung: Beate Kaiser
Konrad-Adenauer-Stiftung
Donnerstag, 14. April 2005
bis 12.00 Uhr
Anreise, Begrüßung und Einführung in die Tagung
13.00 Uhr
Imbiss (Hotel Buschhausen)
14.00 – 15.30 Uhr
Deutschland und seine Nachbarn: Die europäische Integration im Spiegel der Karikatur
Referent: Dr. Burkard Steppacher'
Lehrbeauftragter an der Universität Köln, Konrad-Adenauer-Stiftung
16.00 – 18.15 Uhr
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bildungsbereich: Was ist EUREGIOKOMPETENZ? Vorstellung des Schulprojekts „C@KE“
Referenten: Heike Schwarzbauer,
Euregiokompetenzbetreuerin Regio Aachen; Christa Slooten, Thomas Stephan, Berufskolleg Herzogenrath
18.30 Uhr
Abendessen (Hotel Buschhausen)
20.00 – 21.30 Uhr
Die EUREGIO Maas-Rhein: eine EU-Binnengrenzregion im Wandel und ihre Bedeutung in der europäischen Entwicklung.
Eine theoretische Einführung
Referent: Priv. Doz. Dr. Rudolf Juchelka,
Universität Duisburg-Essen
Freitag, 15. April 2005
Abfahrt mit dem Bus der Fa TAETER vom Hotel
09.00 – 18.00 Uhr
Die EUREGIO Maas-Rhein: Beispiele der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Raum Aachen und Maastricht
Busexkursion zu ausgewählten Projekten vor Ort
Referent: Priv. Doz. Dr. Rudolf Juchelka
Gelegenheit zum Mittagessen (in Maastricht)
15.30 Uhr
Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Eupen: Vom „Zankapfel“ zwischen den Nationen zum „Vorreiter“für ein „Europa der Regionen“?!
Informationsbesuch im Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft,
4700 Eupen (angefragt)
18.30 Uhr
Abendessen (Hotel)
Samstag, 16. April 2005
08.15 – 10.30 Uhr
Transfer mit dem Bus der Fa. TAETER zum Bahnhof
Aachen im Spiegel der Jahrhunderte: Vom Europagedanken Karls des Großen bis zur europäischen Metropole
(Stadtrundgang)
Treffpunkt: Hotel Buschhausen
Referent: Dr. Holger Dux, Aachen
10.30 – 11.15 Uhr
Zusammenfassung und Auswertung der Tagung durch die Leitung