Publicador de contenidos

Conferencia

Gesamteuropäische Verteidigungsanstrengungen nach der EU-Erweiterung

.

Publicador de contenidos

Compartir

Detalles

Die außenpolitische und militärische Dimension der Europäischen Union hat seit den EU-Gipfeln von Köln und Helsinki erheblich an Dynamik gewonnen. Fragen des zivilen und militärischen Krisenmanagements stehen aufgrund der Erfahrungen während des Kosovo-Krieges dabei im Vordergrund. Eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist bereits mit guten Ansätzen auf den Weg gebracht.

Eine Vielzahl von Fragen bleibt vorerst offen: Welche Art von Streitkräften, aber auch welche nicht-militärischen Instrumente sind für eine EU-Krisenstrategie erforderlich? Wie sollen sich die Beziehungen der EU zur NATO und den Vereinigten Staaten entwickeln?

Inwiefern sind die EU-Mitgliedstaaten bereit, auf nationale Souveränitätsrechte zu verzichten?

Wir laden Sie herzlich ein, diese und andere Fragen mit unserem Referenten zu diskutieren.

Publicador de contenidos

Añadir al calendario

Lugar del evento

Glückauf-Kaserne, Kamener Str. 91, Unna

Ponentes

Patrick Fitschen M. A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sicherheitspolitik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Contacto

Dr. Marco Arndt

Marco Arndt

Leiter des Politischen Bildungsforums der KAS Dresden und Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrates

marco.arndt@kas.de +49 351 563446-17 +49 351 563446-10
Gesamteuropäische Verteidigungsanstrengungen nach der EU-Erweiterung

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Proporcionado por

Regionalbüro Westfalen