Agrégateur de contenus

Dresden und das Kriegsende in Europa

Vorgeschichte und Folgen der Bombenangriffe vom 13. und 14. Februar 1945

Militärhistoriker Richard Overy über die Bombardierung und Zerstörung großer Teile der Dresdner Altstadt vor 80 Jahren, die Motive der Alliierten und ihre militärischen Optionen.

En savoir plus
Länderbericht

Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?

Wie kann die Afrikanische Union 2025 ihre Schlagkraft und Effizienz steigern?

En savoir plus
Veranstaltungsbericht

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Am 28. Januar, unmittelbar nach dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des denkt@g-Wettbewerbs ausgezeichnet.

En savoir plus
Ewald Heinrich von Kleist (1922–2013)

Vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus zur Gründung der Münchner Sicherheitskonferenz

Zur Unterstützung von Adenauers Politik der Westbindung gründete er 1952 die Gesellschaft für Wehrkunde und initiierte zu Beginn der 1960er Jahre die Münchner Sicherheitskonferenz.

En savoir plus
Dekolonisierung und Gewalt

Über die Entwicklung und die Auswirkungen des Postkolonialismus in den USA

Sarah Pines erläutert die Ursprünge der postkolonialen Theorie und warum mit ihr Gewalt als politisches Mittel gegen das vermeintliche westlich-weiße Patriarchat legitimiert wird.

En savoir plus

Agrégateur de contenus

Notre mission

La Fondation Konrad Adenauer s'engage au plan national et international en proposant des formations politiques au service de la paix, de la liberté et de la justice. Nous défendons activement les libertés démocratiques, l'économie sociale de marché, ainsi que l'élaboration et la consolidation d'un consensus sur ces valeurs.
Plus d'informations sur nous

Agrégateur de contenus

Publications actuelles

Kas.de

Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?

Die Kandidaten für den Vorsitz der AU-Kommission im Porträt

Kas.de

Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall

Konrad-Adenauer-Stiftung gab Studie zu Religionsfragen in Auftrag

Präsidentschaftskandidat für die Wahl in Ecuador IMAGO / Agencia Prensa-Independiente

Kein klarer Sieger bei den Wahlen in Ecuador

Ein polarisiertes Land steht vor einer entscheidenden Stichwahl

Justitia vor einer Europa-Flagge IMAGO / Herrmann Agenturfotografie

Rechtsstaatlichkeit in Südosteuropa: Schlaglichter 2024

Ein Rückblick auf die Entwicklungen in Südosteuropa im vergangenen Jahr

Polizei und Protestierende stehen sich in Georgien gegenüber IMAGO / NurPhoto

Georgischer Knoten: lokale Repressionen und internationale Isolation

Georgien ist seit Wochen gefangen in einem destruktiven Wechselspiel von Demonstration und Repression, die das Land international isoliert.

Kas.de

Belgien hat eine neue Regierung

Eine bunte Koalition nach 234 Verhandlungstagen

Flaggen der USA und Mexikos auf rissige Mauer gemalt PantherMedia / daniel0

Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr

Ein Überblick über die aktuellen politischen Ereignisse

Marokkanische Kanonen IMAGO / Panthermedia

Zwischen Atlantik und Mittelmeer: Marokkos maritime Sicherheitsstrategie

Marokkos maritime Sicherheitsstrategie

Kas.de

LDP und Komeito: Japans Regierungsparteien unter Druck

Schwierige Kompromissfindung im japanischen Unterhaus

Gruppenbild KAS / Juliane Liebers

Auszeichnungen zum denkt@g 2024/25 verliehen

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Agrégateur de contenus

Médiathèque

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Eskalation im Ostkongo: Wie geht es weiter?

Der Kongo-Konflikt eskaliert: Rebellen erobern Goma und bedrohen Kinshasa. Politikwissenschaftler Jakob Kerstan analysiert die Hintergründe und die Rolle Ruandas im Podcast.

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Kuba: Vom Mythos zum Drama

Kuba befindet sich am Rande des Kollaps. Was sind die Gründe dafür? Welche Rolle spielen das Einparteien-Regime, die USA und die internationale Politik?

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Die pazifischen Inselstaaten: Im Fokus der Großmächte

Die pazifischen Inselstaaten rücken in den Fokus der internationalen Politik. Nicht nur die Großmächte USA und China ringen um Einfluss in der Region.

Erststimme #103

Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?

Im Gespräch mitdem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.

Lire maintenant
Silvester

Ein neues Jahr bricht an – ein Jahr voller neuer Chancen und Aufgaben

Silvester

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Thèmes principaux de la Fondation Konrad-Adenauer

Le leitmotiv de la Fondation Konrad-Adenauer "Façonner.la Démocratie.Ensemble." est soutenu par un axe thématique. Avec les trois thèmes principaux la durabilité a besoin d'innovation, la liberté a besoin de sécurité et la démocratie a besoin de participation, il est clairement indiqué quels sont les sujets que la Fondation Konrad-Adenauer traitera intensivement dans les années à venir.

Agrégateur de contenus

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.

Plus de détails

Agrégateur de contenus

Contributions dans les médias

Im TV

"Der jordanische König muss verschiedene Interessen ausbalancieren"

Unser Jordanien-Experte Edmund Ratka erklärt bei tagesschau24, wie die Stimmung dort mit Blick auf eine Aufnahme von Palästinensern ist. Die Umsiedlungsvorschläge von US-Präsident Donald Trump würden in Jordanien auf einhellige Ablehnung stoßen.

Im TV

"Rechtsextremistische Parteien haben destabilisierenden Einfluss"

Unsere Büroleiterin in Bukarest, Katja Christina Plate, hat mit der Deutschen Welle über die aktuelle Lage in Rumänien nach dem Rücktritt von Staatspräsident Klaus Johannis gesprochen.

In der Presse

"Putin wird priorisieren, welche Länder in Afrika strategisch wichtig sind"

Der Sturz des syrischen Diktators Assad schwächt Russlands Aktivitäten in Afrika, weil der Transport von Truppen und Militärgerät bislang vor allem über Syrien erfolgte. In Ost-Libyen möchte Putin einen neuen Afrika-Umschlagplatz aufbauen. Was das bedeutet, erklärt unser Sahel-Experte Ulf Laessing bei t-online.

Im TV

"Ruanda verkauft sich sehr gut auf internationaler Bühne"

Deutschland und die EU sollten den diplomatischen Druck auf Ruanda wegen der massiven Unterstützung der Rebellen in Ostkongo erhöhen, um den afrikanischen Partnern Glaubwürigkeit zu zeigen, macht unser Büroleiter in Kinshasa, Jakob Kerstan, im Interview mit den Tagesthemen deutlich.

Im Radio

"Man braucht neue Ideen für die Lage"

Unser Israel-Experte Michael Rimmel hat mit dem rbb-Inforadio über den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump gesprochen, die Palästinenser aus dem Gaza-Streifen umzusiedeln. Dass dies so umgesetzt wird, hält er im Moment für undenkbar. Allerdings seien rund 90 Prozent des Gaza-Streifens zerstört.

Im Radio

"Der Westen sollte mehr diplomatischen Druck auf Ruanda ausüben"

Unser Büroleiter in Kinshasa, Jakob Kerstan, ordnet im Gespräch mit Bayern 2 die Hintergründe der Gewalteskalation im Osten der Demokratischen Republik Kongo und die aktuelle Lage ein; das Nachbarland Ruanda unterstützt dort Rebellengruppen, die die Millionenstadt Goma erobert haben.

Agrégateur de contenus

Événements

févr.

2025

Stuttgart

Transatlantic Stability - U.S. Foreign Policy and Security Partnership

U.S.-Außenpolitik und Sicherheitspartnerschaften

févr.

2025

Berlin

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

1. Veranstaltung aus der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

févr.

2025

Thomas Manns Weg zur Demokratie

Tagesseminar aus Anlass zum 150. Geburtstag am 06. Juni 2025

févr.

2025

Thomas Manns Weg zur Demokratie

Tagesseminar aus Anlass zum 150. Geburtstag am 06. Juni 2025

SocialMediaFrontend

Agrégateur de contenus

Cafe Kyiv Anmeldung Banner

Cafe Kyiv 2025 Anmeldung

Melden Sie sich noch heute für das Café Kyiv 2025 an und freuen Sie sich auf spannende Gäste und ein vielfältiges Programm.

Jetzt registrieren