Asset-Herausgeber

100. Geburtstag

Bundesvorsitzender der CDU 1971-1973

Der Name Rainer Barzel ist verbunden mit den innenpolitischen Auseinandersetzungen um die Ostverträge. Von 1964–1973 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion.
Mehr erfahren
75 Jahre CDU/CSU-Fraktion

1969–1982: Die CDU/CSU in der Opposition

Rainer Barzel führte die Fraktion seit 1964. Um die Arbeitsabläufe zu verbessern, setzte er 1969 eine Reformkommission ein.
Mehr erfahren
17. Juni 1953

Volksaufstand für die Freiheit in der DDR

Am 17. Juni 1953 protestierten in der ganzen DDR Menschen gegen das SED-Regime. Sie forderten freie Wahlen und die Einheit. Sowjetisches Militär schlug den Aufstand blutig nieder.
Mehr erfahren
Fachtagung zu Stand und Perspektiven der Forschung

Die CDU und das Amt des Bundespräsidenten

Zum 75-jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland warfen wir einen historischen Blick auf die besondere Rolle des Bundespräsidenten als eigenständiges Verfassungsorgan.
Mehr erfahren
Zum Tod von Klaus Töpfer

Konservativer Umweltpolitiker

Klaus Töpfer prägte das Amt des Bundesumweltministers in besonderer Weise. Sein Engagement für Ökologie und Nachhaltigkeit wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt.
Mehr erfahren
Europawahl

Wahlen zum Europäischen Parlament: Ergebnisse seit 1979

Bei der Europawahl am 9. Juni war die Wahlbeteiligung in Deutschland annähernd so hoch wie nach der Einführung der Direktwahl 1979.
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Lesesaal des Archivs für Christlich-Demokratische Politik

Der Lesesaal ist geöffnet. Öffnungszeiten und weitere Hinweise können Sie der Benutzerinformation entnehmen.
Details anzeigen

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Willkommen

Archivalien der Christlichen Demokratie sammeln, sie Nutzern zugänglich machen, wissenschaftliche Forschungen fördern und deren Ergebnisse veröffentlichen – das sind die Kernaufgaben der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik.

Ihre Abteilungen Schriftgutarchiv, Medienanalyse und -archiv, Publikationen/Bibliothek und Zeitgeschichte bilden das Wissenschafts- und Informationszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung für Politik und Zeitgeschichte. Durch seine Dienstleistungen mit Ausstellungen, Tagungen, Veranstaltungsreihen, Publikationen und Internet-Präsentationen trägt es zur Verbreitung des historisch-politischen Bewusstseins bei.

Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Mediathek

KAS
Wanderausstellung
Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit - 75 Jahre CDU (2020)
Jetzt lesen
KAS
Wanderausstellung
Deine Stimme für Europa! Die Wahlen zum Europäischen Parlament (2019)
Jetzt lesen
BOK+KAS
Wanderausstellung
Einheit nur in Freiheit – Konrad Adenauer und die deutsche Frage (2017)
Jetzt lesen
KAS
Wanderausstellung
Konrad Adenauer und die Europäische Integration (2013)
Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Fachtagung zum Amt des Bundespräsidenten KAS/Christiane Stahr

Die CDU und das Amt des Bundespräsidenten

Stand und Perspektiven der Forschung

Ideengeschichtlicher Arbeitskreis mit Thomas Brechenmacher KAS/Christiane Stahr

"Union" in säkularisierten Zeiten – was Religion und Konfession heute noch bedeuten

22. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Soldat arbeitet in einem Computerraum Adobe Stock / AkuAku

Zeitenwende? Zivilklauseln!

Warum militärische Forschung an deutsche Universitäten gehört

Dr. Michael Borchard beim Ideengeschichtlichen Arbeitskreis Mirela Cukor / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

(K)eine Programmpartei? Die programmatische Entwicklung der CDU

Ist die CDU eine Programmpartei? Mit dieser Frage hat sich der ideengeschichtliche Arbeitskreis beim 21. Treffen befasst

Jahresbericht 2023 Konrad Adenauer Stiftung Key Visual KAS

Jahresbericht 2023

Einblicke in das Jahr 2023 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Vorpremiere und Diskussion zu Stefan Stahlberg / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

"Der ungewöhnlichste Film über den Holocaust"

Zeithistorische Filmreihe: „The Zone of Interest“ in Kooperation mit Leonine Studios

Kas.de

Johannes Nitsch

Findbuch

Arbeitskreis Ideengeschichte mit Frank-Lothar Kroll KAS/Christiane Stahr

„Sozialpolitik ist keine Erfindung der Sozialisten“

20. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Gedenkstein fuer die Opfer des Nationalsozialismus in Babyn Jar, Babyn Jar, Kiew, Ukraine picture alliance / imageBROKER | G. Thielmann

Holocaust und Erinnerungskultur in der Ukraine

Entwicklungen und Initiativen seit der Unabhängigkeit

Werbeplakat für den Hartung-Karikaturenband in der Schalterhalle der PSD Bank KAS/Christiane Stahr

Adenauers Spötter und ihre Erben

Bericht über die dreiteilige Veranstaltungsreihe im Herbst 2023

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber