Rapports pays
Im Oktober schätzten die Vereinten Nationen die Zahl der Toten, die durch die Aufstände in Syrien ums Leben gekommen sind, auf über 3500 – inoffizielle Zahlen liegen sogar weitaus höher. Die Ursachen für den Widerstand liegen insbesondere in der schlechten wirtschaftliche Lage, der verbreiteten Korruption und der die Menschenrechte missachtenden Unterdrückung durch das syrische Baath-Regime.
Bereits in der „Erklärung von Damaskus“, welche im Jahr 2005 veröffentlicht wurde, wurden die Missstände des syrischen Systems schonungslos angesprochen. Gefordert wurde die Etablierung eines modernen Rechtsstaats, der auf einer demokratischen Verfassung aufbaut und in dem alle Bürger ungeachtet ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit die gleichen Rechte genießen. Die Erklärung von Damaskus vereinte zwar eine heterogene, aus sakulären, islamistischen sowie arabischen und kurdischen Organisationen bestehende Opposition, war aber nicht in der Lage, eine Massenbewegung zu initiieren. Erst im Zuge des Arabischen Frühlings 2011 kam es in Syrien zu einer breiten Widerstandsbewegung und Massenprotesten, die zur Zeit der Niederschrift dieses Artikels anhalten.
Lesen Sie den ganzen Länderbericht als PDF-Download.
Thèmes
Mis à disposition par
Auslandsbüro Jordanien
À propos de cette collection
La Fondation Konrad-Adenauer est présente avec son propre bureau dans 70 pays du monde sur les cinq continents. Les collaborateurs locaux peuvent rapporter de première main les événements actuels et les évolutions à long terme dans leur pays d'accueil. Leur « rapports nationaux » présentent en exclusivité aux utilisateurs du site Internet de la Fondation Konrad-Adenauer des analyses, des informations de fond et des évaluations.