Comptes-rendus d'événement
Überblick
"Mensch und Maschine: Gemeinsam produktiver"
Aus der Praxis: Unternehmen im digitalen Wandel
Die Digitalisierung verändert unseren Arbeitsalltag. Gerade in der industriellen Produktion, bei menschlichen Dienstleistungen und in neuen Geschäftsmodellen wird dies besonders deutlich. Einige Tätigkeiten fallen zunehmend weg, andere entstehen neu. Insgesamt werden die Menschen durch technische Hilfsmittel produktiver.
Neue Geschäftsmodelle verändern die Arbeitswelt
Experten sehen in der Digitalisierung Chancen und plädieren für soziale und wirtschaftliche Anpassungen
Immer mehr Menschen arbeiten im Home-Office und Arbeitsprozesse verlagern sich auf den Computer oder ins Internet. Welche Veränderungen auf die Arbeitnehmer in Zukunft zukommen, diskutierten Experten der Arbeits- und Wirtschaftswelt auf einer gemeinsamen Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Bertelsmann-Stiftung.
"Die neue Normalität der Angestellten"
Fokus Arbeitsmarkt: Trends und ihre Auswirkungen
Die Praxis liefert viele Beispiele, wie sich die Digitalisierung bereits heute auf die Arbeitswelt auswirkt: Sie verändert Beschäftigungsverhältnisse, die Anforderungen an die Arbeitnehmer, aber auch die Arbeitsbedingungen. Sind Reformen nötig, um die Arbeitsmarkt- und Sozialordnung an den digitalen Wandel anzupassen? Um diese Frage beantworten zu können, wurde im zweiten Panel des Tages die Wissenschaft zu Rate gezogen.
Thèmes
À propos de cette collection
La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.